Anzeigen

NRW-Inflationsrate liegt im August 2025 bei 2,0 %

von | Sep. 5, 2025 | Wirtschaft

Foto: pixabay

Die Inflationsrate in Nordrhein-Westfalen – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex zum Vorjahresmonat – liegt im August 2025 bei 2,0 %. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, stieg der Preisindex gegenüber dem Vormonat (Juli 2025) um 0,1 %.

Vorjahresvergleich: Preise für Bohnenkaffee um 24,4 % gestiegen

Zwischen August 2024 und August 2025 stiegen u. a. die Preise für alkoholfreie Getränke wie beispielsweise Bohnenkaffee (+24,4 %) und Apfelsaft (+14,2 %). Obst wurde um durchschnittlich 9,6 % teurer angeboten, darunter beispielsweise Zitrusfrüchte (+25,4 %) sowie Erd-, Him- oder Stachelbeeren (+19,4 %) und Pfirsiche, Kirschen o. a. Stein-/Kernobst (+14,2 %). Die Preise für Schokoladentafeln (+23,8 %) und Pralinen (+22,2 %) stiegen im Vorjahresvergleich ebenfalls überdurchschnittlich an.

Die Entwicklung bei Gemüse war uneinheitlich. Die Preise für Gurken zogen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 30,2 % und die für Tomaten um 26,9 % an. Preisrückgänge verzeichneten u. a. Möhren um 22,2 % und Kartoffeln um 21,3 %. Darüber hinaus wurden Kraftstoffe im August 2024 um 2,9 % günstiger angeboten.

Vormonatsvergleich: Kartoffeln um 14,1 % günstiger als im Juli 2025

Zwischen Juli 2025 und August 2025 sanken im Nahrungsmittelbereich z. B. die Preise für Kartoffeln um 14,1 %, Weintrauben um 7,8 % und Möhren um 5,9 %. Im Energiebereich wurden Heizöl (–2,9 %) und Dieselkraftstoff (–1,4 %) günstiger angeboten.

Überdurchschnittliche Preiserhöhungen verzeichneten u. a. Gurken (+27,1 %), Damenjacken/-mäntel (+8,5 %) und Obstkonserven (+6,6 %). Ebenso wurden Colagetränke um 5,6 % und koffeinfreie Limonade um 5,5 % binnen Monatsfrist teurer angeboten. Wichtige Preisveränderungen finden Sie unter https://www.it.nrw/system/files/media/document/file/250_25.xlsx

Methodische Hinweise

Diese Pressemitteilung zur Entwicklung der Verbraucherpreise in NRW ist auf Basis vorläufiger Ergebnisse erstellt. Die endgültigen Ergebnisse für den Berichtsmonat August 2025 werden voraussichtlich am 05. September 2025 veröffentlicht. Diese können in der Landesdatenbank NRW abgerufen werden.

Grundlage für diese Pressemitteilung ist der Verbraucherpreisindex (Basisjahr 2020 = 100). Die Daten stammen aus den monatlichen Preiserhebungen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, auf deren Basis der Verbraucherpreisindex monatlich fortgeschrieben wird. Für Auswertungen können verschiedene Zeiträume betrachtet werden: Übliche Vergleiche sind die prozentualen Veränderungen zum Vorjahresmonat (z. B. Januar 2025 mit Januar 2024) oder zwischen zwei aufeinander folgenden Monaten (z. B. Februar 2025 mit Januar 2025). Nach Vorliegen des Dezemberergebnisses wird darüber hinaus der Jahresdurchschnittswert berechnet. Auf Grundlage dieses Durchschnitts kann die Preisentwicklung verschiedener Jahre miteinander verglichen werden (z. B. zwischen den Jahren 2020 und 2024).

Eine Tabellenübersicht der vorläufigen und endgültige Monats- und Jahresergebnisse zur Entwicklung der Verbraucherpreise nach Hauptgruppen (2- bis 4-Steller) in Nordrhein-Westfalen finden Sie in der Landesdatenbank NRW unter https://www.landesdatenbank.nrw.de/ldbnrw/online?operation=statistic&levelindex=0&code=61111. Weitere Informationen und methodische Erläuterungen zum Verbraucherpreisindex finden Sie unter https://statistik.nrw/wirtschaft-und-umwelt/preise/verbraucherpreise. (IT.NRW)

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen