Gemeinsam mit der Ge-Komm GmbH aus dem Osnabrücker Land entwickelt die Stadt Blomberg ein Konzept zur nachhaltigen Nutzung und Entwicklung der landwirtschaftlichen und kommunalen Wirtschaftswege. Ziel ist es, den ländlichen Raum zu stärken und ein Wirtschaftswegenetz zu schaffen, das den aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen gerecht wird. Dabei werden die Anliegen von Landwirten, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürgern berücksichtigt.
In einem ersten Schritt wurde in den vergangenen Monaten ein Konzept-Entwurf als Diskussionsgrundlage erarbeitet. Dabei wurden alle öffentlichen und privaten Wege genau untersucht und nach ihrer Bedeutung eingestuft. Es wurde geprüft, welche Wege und Brücken unverzichtbar sind und besonders gepflegt werden müssen. Ebenso wurde geschaut, welche Wege eventuell verkleinert, ökologisch verbessert oder sogar aufgegeben werden können.
Die bisher erarbeiteten Ergebnisse sollen nun gemeinsam mit der Öffentlichkeit weiterentwickelt werden. Hinweise, Vorschläge und Erfahrungen aus der Bevölkerung sind dabei wichtig, um das Konzept bestmöglich anzupassen und breite Akzeptanz zu erreichen.
Wie kann man mitmachen?
Vom 12. September bis zum 13. Oktober 2025 haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen. Auf der Website wirtschaftswegekonzept.de gibt es ein Bürgerdialog-Portal. Dort kann man sich registrieren, das Projekt „Blomberg“ auswählen, Kommentare schreiben und die Wirtschaftswege auf einer interaktiven Karte ansehen.
Die Stadt Blomberg lädt dazu ein, die Zukunft der Wirtschaftswege gemeinsam mit der Verwaltung zu gestalten. Weitere Informationen sind auf der offiziellen Website der Stadt unter www.blomberg-lippe.de verfügbar oder können direkt im Rathaus beim Fachbereich 60 Bauen und Stadtentwicklung, bei den Ansprechpartnern Adrian Huck und Detlef Wehrmann, eingeholt werden.
Pressemeldung der Stadt Blomberg