
DJ Phil freut sich darauf, bei der ersten Familiendisco mit tanzbarer Techno-Musik einzuheizen. ©DJ Phil
Spaß und Kreativität für die ganze Familie
„Es war einmal“ – so beginnen viele Märchen der Gebrüder Grimm. Kinder zwischen 6 und 9 Jahren können das Märchen „Tischlein deck dich“ nicht nur hören, sondern an der frischen Luft erleben. Am Dienstag, den 15.04. soll das bekannte Märchen mit allen Sinnen erfahren werden. „Wir suchen den Esel anhand von Goldspuren, schauen, ob das „Tischlein deck dich“ irgendwo eine Stärkung bereithält und lösen Rätsel gemeinsam,“ so Koordinatorin Beatrix Schröder. Gestartet wird um 14:30 Uhr bei Beratung und Treffpunkt. Die Laufstrecke befindet sich zwischen dem Paradies und Bexten.
Einen Tag später, am Mittwoch, den 16. April wird ab 14:30 Uhr ein Mehrgenerationen-Nachmittag voller Kreativität, Geschichten und Wohlfühlmomente beim Basteln von „Mutmach-Lesezeichen“ ermöglicht. „Kurz vor Ostern tauchen wir in die Welt von Osterhase Flips und seiner Familie ein. Gemeinsam mit einem Eltern- oder Großelternteil können Kinder ebenfalls besondere Mutmach-Lesezeichen basteln,“ so die Kursleiterin Susanne Grimm von Worträume, die das Angebot durchführt. Spielerische Impulse regen außerdem Gespräche darüber an, wie ihre Eltern und Großeltern früher Ostern feierten, welche Traditionen und Geschenke es gab und was ihnen an diesem Fest besonders wichtig ist. Beide Angebote sind kostenfrei.
Eine Premiere findet am letzten Freitag der Ferien, am 25. April von 17 Uhr bis 19 Uhr statt. Die erste Familiendisco bei Beratung und Treffpunkt lädt Grundschulkinder, Eltern, Großeltern und Geschwister dazu ein, zur Musik des DJs „DJ Phil“ zu feiern. Der Elfjährige legt seit zwei Jahren bei Kinderdiscos und Open Air Veranstaltungen auf. „Es gibt tanzbare Musik, viel Spaß, Getränke und Knabbergebäck für einen Eintritt in Höhe von 5 Euro pro Familie“, so Schröder. Dieses Angebot wird von der Deutschen Postcode Lotterie unterstützt. Für alle Angebote ist eine Anmeldung notwendig. Diese kann telefonisch unter 05235 5097930 erfolgen oder per E-Mail eingereicht werden: but-blomberg@sos-kinderdorf.de.
Pressemeldung: SOS-Kinderdorf