Vorwegnehmen möchten wir, dass das Spiel SG Belle-Cappel-Leopoldstal III gegen den Blomberger SV II am gestrigen Sonntag ausgefallen ist. Auf Seiten der Kernstädter hatte es einen Trauerfall gegeben und der Gastgeber hat einer Spielverlegung unkompliziert zugestimmt.

Fabian Wilhelmi (BSV) stoppt den schnellen Ben Luca Hünkemeier mittels sauberer Grätsche und ist umgehend wieder auf den Beinen.
Das Spiel der beiden ersten Mannschaften der Vereine verlief mit Blick auf die Aufteilung der Punkte fast wie erwartet und der Gastgeber wurde seiner Rolle als Favorit mehr als gerecht. In der ersten Hälfte gab es für den Unparteiischen Michael Pelster, der zweifelsfrei zu einem der besten Schiedsrichter im Kreisgebiet gehört, nichts zu notieren. Blomberg ging auch als Underdog motiviert in die Partie – so hatte Coach Basti Magers es von seinen jungen Spielern noch direkt vor dem Spiel gefordert. Aber auch Fabian Wilhelmi, einer der wenigen Routiniers im Team, unterstrich gleich in den ersten Minuten mit einer fairen Grätsche diese Ansage und holte die zahlreichen Zuschauer aus der Kernstadt ab. Die Zahl der Fans auf Seiten des Gastgebers SG Belle-Cappel-Leopoldstal waren deutlich höher (soll nicht unerwähnt bleiben).
Spielertrainer Vadim Thomas wechselte sich zum Start der zweiten Halbzeit ein, wollte das Unentschieden offenbar nicht länger hinnehmen, ebenso kamen bei Blomberg Bolte und Osso aufs Feld. SG Belle-Cappel-Leopoldstal schaltete nun gleich zwei Gänge höher. Zunächst gelang durch Luka Klützing in der 53. Minute der Führungstreffer für den Gastgeber. Per Doppelschlag trug sich dann Moritz Hartmann in die Liste der Torschützen ein (72./ 73.) und stellte auf 3:0. Bittere Minuten für den BSV, denn wieder eine Minute später versenkte auch Jerome Vanin den Ball im Netz. Die Messe war eigentlich gesungen, dennoch ließ der Gastgeber nicht nach. Felix Spilker traf in Minute 79 und erneut Jerome Vanin in der 87. Spielminute.
Am Ende mussten die Kernstädter den Platz also mit einem deutlichen 0:6 in Richtung Heimat verlassen und der Favorit setzte sich wie erwartet durch. In der Höhe eine schmerzliche Niederlage für den BSV, der nach 25 Spieltagen in der Tabelle der Kreisliga A leicht nach unten auf Platz 11 rutscht. Die SG hält Verfolger TuS Horn-Bad Meinberg weiterhin auf Distanz, sechs Punkte trennen die beiden Aufstiegsaspiranten voneinander, denn auch der Verfolger konnte gegen das Schlusslicht der Liga einen deutlichen Sieg einfahren.
Der Blomberger Sportverein fasst das Spiel der ersten Mannschaft wie folgt zusammen: „In der ersten Halbzeit dominierte der Tabellenführer zwar das Spielgeschehen klar und erspielte sich drei bis vier hochkarätige Chancen. Diese blieben jedoch ungenutzt. Wir verteidigten kompakt und konzentriert, hielten mit viel Einsatz dagegen und setzten kurz vor der Pause mit einer eigenen Großchance ein wichtiges Ausrufezeichen. Mit einem 0:0 ging es in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel verloren wir jedoch den Faden. Nach dem ersten Gegentreffer fehlte uns die nötige Stabilität, um weiter dagegenzuhalten. Belle-Cappel-Leopoldstal nutzte unsere Unsicherheiten gnadenlos aus und drehte richtig auf. Insgesamt lieferten wir eine schwache Leistung ab, verloren verdient und konnten am Ende sogar froh sein, dass die Niederlage nicht noch höher ausfiel. Die Gastgeber präsentierten sich als klar stärkstes Team der bisherigen Saison.
Fazit: Nach einer guten ersten Halbzeit konnten wir dem Druck des Spitzenreiters nicht mehr standhalten. Wir gratulieren der SG Belle-Cappel-Leopoldstal sportlich fair zum verdienten Sieg. Es ist klar: Der Weg zum Aufstieg führt in dieser Saison nur über die SG BCL. Für uns heißt es jetzt, die Niederlage abzuhaken, Charakter zu zeigen und im nächsten Spiel gegen den SV Diestelbruch-Mosebeck eine starke Reaktion auf dem Platz zu liefern.“
Die zweite Mannschaft der SG Belle-Cappel-Leopoldstal unterlag daheim Tabellenführer SpVg Hagen Hardissen im Spiel vor dem der ersten Mannschaft deutlich mit 4:1. Nach 45 Minuten stand es zunächst 2:0 für die Gäste. Marian Rieks nutzte in der 67. Minute seine Schnelligkeit, kämpfte sich gegen zwei Gegenspieler auf der linken Seite durch und sorgte für den Anschlusstreffer. Die aufkeimende Hoffnung wurde jedoch in den folgenden Minuten wieder zunichte gemacht, als der Gast noch zwei weitere Treffer landen konnte.