
Joel Willecke und der TBV stehen in Melsungen vor einer schweren Auswärtsaufgabe. Foto: TBV Lemgo Lippe
„Werden auch in Melsungen die Chance bekommen“
Mit 15:3-Punkten ist der TBV Lemgo Lippe sehr stark in die Saison gestartet. Am morgigen Samstag (25.10.) wartet am 10. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga jedoch bereits die nächste Mammutaufgabe auf die Lipper. Im letzten Spiel vor der Nationalmannschaftspause trifft das Team von Florian Kehrmann ab 20 Uhr in der Rothenbach Halle in Kassel auf den European League-Teilnehmer und Drittplatzierten der Vorsaison, die MT Melsungen.
„Es wird ein schweres Auswärtsspiel, aber ich glaube, in unserer Form werden wir auch in Melsungen die Chance bekommen, mit einer guten Leistung Punkte zu holen. Das ist das Ziel für Samstag!“, tritt Kehrmann die Reise mit viel Selbstvertrauen an. Die MT Melsungen befindet sich nach ihrer Rekordsaison in einer Phase des Übergangs und will sich vorrangig stabilisieren. Trainer Roberto Garcia Parrondo betonte bereits vor dem Saisonstart, dass Demut gefragt sei und der Fokus darauf liege, das hohe Niveau der vergangenen Saison zu wiederholen und zu festigen.
Zu Saisonbeginn hatte die MT jedoch immer wieder mit Verletzungssorgen zu kämpfen. So fehlen u.a. mit Torhüter Nebojsa Simic, Spielmacher Eric Balenciaga und Rückraum-Ass Aaron Mensing wichtige Stützen des Teams. Die vielen Verletzungen führten dazu, dass TBV-Pokalheld Isaías Guardiola, der seit dieser Saison als Co-Trainer der MT agiert, zuletzt noch einmal seine Schuhe schnüren musste. Ob der Spanier auch am Samstag zum Einsatz kommt, ist fraglich – dennoch freut sich „Isa“ auf das Spiel gegen den TBV: „Es ist ein besonderes Spiel für mich. Meine Familie und ich hatten eine tolle Zeit in Lemgo.
Die Stadt und der Klub sind in unseren Herzen“, so Guardiola. Kehrmann hingegen hofft, dass sich sein ehemaliger Spieler am Samstag auf seine Aufgaben als Co-Trainer konzentrieren kann: „Wir freuen uns alle auf das Wiedersehen mit Isa! Ich hoffe aber, dass die MT so wenig Verletzungspech wie möglich hat und ein Einsatz von ihm nicht notwendig ist. Es macht immer am meisten Spaß, sich mit dem bestmöglichen Gegner zu messen. Wir wissen natürlich um die Heimstärke von Melsungen, die gerade in den letzten Spielen wieder deutlich geworden ist, nachdem sie mit den vielen Verletzungssorgen schwer in die Saison gekommen sind. Jetzt sind wieder sehr viele Spieler dabei, deswegen gilt es absolut bereit zu sein“, so der Lemgoer Trainer.
Mit 9:9-Punkten laufen die Hessen derzeit zwar ihren Erwartungen hinterher, konnten die Rothenbach Halle jedoch zuletzt mit Siegen gegen Hamburg, Leipzig und Benfica Lissabon wieder zu einer Festung werden lassen. „Die MT ist eine körperlich sehr, sehr starke Mannschaft, gerade in der Abwehr. Sie haben mit Sipos, Arnarsson, Schefvert und Kristopans echte Abwehrbrocken hinten drin. Wir müssen versuchen, sie in Bewegung zu bekommen, um uns dann gute Chancen kreieren zu können. Ihr Angriffsspiel ist stark vom Sieben-gegen-Sechs dominiert, mit sehr präsenten Kreisläufern. Gerade Marchan ist als Neuzugang schon sehr gut in das System eingebunden“, blickt Kehrmann auf ein umkämpftes Spiel voraus.
Die letzten Duelle sprechen allerdings für die MT: Vier der letzten fünf Spiele konnte Melsungen für sich entscheiden – das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem 26:26-Unentschieden. Geleitet wird die Begegnung am Samstagabend vom Schiedsrichtergespann Christian und Fabian vom Dorff. Dyn überträgt das Spiel ab 19:45 Uhr live.
Pressemeldung: TBV















