
Die 19 Teilnehmer der TVG-Wandergruppe aus Großenmarpe mit der Werksführerin Frau Karin Helweg (links) vor dem Verwaltungsgebäude der Zuckerfabrik Pfeifer & Langen in Lage an der Heidenschen Straße. Foto: Wilhelm Sigges
Beeindruckende Informationen zur Werksführung im laufenden Betrieb
Die Wandergruppe des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch (TVG) folgte einer Einladung zur Werksbesichtigung der Zuckerfabrik Pfeifer & Langen in Lage. Ausgestattet mit Schutzhelm, einer grün-weißen Besucher Weste und Kopfhörern erkundete die Wandergruppe nach einer vorangegangenen Powerpoint Präsentation und Filmvorführung den Außenbereich bei laufendem Betrieb.
Mit Frau Karin Helweg wurde den Teilnehmern aus Großenmarpe und Umgebung eine sehr fachkundige Person zur Werksführung angeboten. Die vertrauensvolle, partnerschaftliche Zusammenarbeit des Unternehmens mit den Landwirten aus der Region besteht seit mehr als 140 Jahren. Zu den Gründungspionieren gehörten Emil Pfeifer und Sohn Valentin, die zusammen mit dem bekannten Kölner Ingenieur und Erfinder Eugen Langen (u.a. auch bekannt durch die Wuppertaler Schwebebahn!) den Grundstein zu den heutigen Werken in Nordrhein-Westfalen legten.
Beim Blick hinters Werkstor imponierten beeindruckende Zahlen: über 1.000 Rübenlieferanten aus der Region und mehr als 115 Mitarbeiter – zuzüglich weiterer während der Kampagne – sorgen rund um die Uhr u.a. dafür, dass viele namhafte Süßwarenhersteller wie die Storck KG in Halle, Dr. Oetker in Bielefeld oder auch der Getränke Hersteller Coca-Cola, beliefert werden können. Der Standort in Lage wurde 1883 zunächst als lippische Aktiengesellschaft gegründet und mit der ersten Rübe 1884 in Betrieb genommen. „Seit 1986 ist sie ein Standort von Pfeifer & Langen, in dem Raffinade und Weißzucker für die industrielle Verarbeitung erzeugt wird“ betonte Frau Karin Helweg der interessierten Besucher Gruppe aus Großenmarpe.
100 % des Wassers aus der Zuckerrübe wird im Produktionsprozess genutzt. Ein Highlight war die Fertigstellung eines 45.000 t Silos im vergangenen Jahr und sorgt somit auch für die Standortsicherung in der Zuckerstadt Lage. „Im Werk Lage trifft modernste Technik auf eine umweltfreundliche Planung“ war dann auch das abschließende Statement eines erfahrenen Landwirts als Teilnehmer. Mit einem kleinen Präsent dankte die TVG-Wandergruppe Frau Helweg für die ausgezeichnete Werksführung bei der Zuckerfabrik Pfeifer & Langen am Standort in Lage.
Pressemeldung: TVG