
Bei der Erlebnisführung “Edle Ritter – stolze Burgen” erfahren die Besucherinnen und Besucher unter anderem, was ein Ritter unter seiner Rüstung trug. Foto: Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
Das Leben der Ritter war ebenso vielschichtig wie spannend – und übt bis heute eine besondere Faszination auf uns aus. Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, das selber einen eindrucksvollen Reiterharnisch präsentiert, lädt daher am Sonntag, 16. November, um 15 Uhr zu einer spannenden Führung unter dem Motto “Edle Ritter – Stolze Burgen” ein.
Der etwa einstündige Rundgang durch die Dauerausstellung richtet sich an alle Erwachsenen, die mehr über das Leben, die Ausrüstung und die Lebenswelten der Ritter erfahren möchten. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter Tel. 05261/2502190 oder per Mail an kasse@museum-schloss-brake.de.
Bis zur Aufnahme in den Ritterstand war es ein weiter Weg. Was brauchte ein Ritter außer Schwert und Ritterrüstung? Was passierte beim Ritterschlag? Wie sah das Leben auf einer Burg aus? Was wissen wir heute über das Leben von Burgfräulein, Edelleuten und Rittern im Mittelalter?
Bei einer kurzweiligen Führung entführt ein Museumsguide in die Geschichte des Schlosses Brake, wo erstmals 1306 eine Burg in einer Urkunde erwähnt wurde. Sie war der bevorzugte Sitz der Edelherren (ab 1528 Grafen) zur Lippe. 1584 erfolgte durch Graf Simon VI. zur Lippe der Umbau in ein Schloss in den Formen der Weserrenaissance. Doch auch in dieser Zeit bestimmten ritterliche Tugenden und die Ausbildung zum Ritter noch häufig den Lebensweg junger Adeliger, wie in der Dauerausstellung des Hauses eindrucksvoll zu sehen und zu erleben ist. Der Eintritt kostet 8 Euro pro Person.
Pressemeldung: Weserrenaissance-Museum Schloss Brake














