Anzeigen

Wachstumsmotor stockt, saisonale Impulse durchs Weihnachtsgeschäft

von | Nov. 28, 2025 | Wirtschaft

Die Entwicklung des Arbeitslosenbestandes im Kreis Lippe im November

Die Kurzbilanz von Peter-Sebastian Jancker, kommissarischer Leiter der Agentur für Arbeit Detmold bis Ende dieses Jahres, ist ambivalent: „Erfreulich ist, dass die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vormonat leicht gefallen ist, doch Entlastungswirkungen – über das Normalmaß im Zuge des Weihnachtsgeschäftes – sind aktuell nicht vorhanden. Der lippische Arbeitsmarkt verharrt seit geraumer Zeit Monat für Monat auf mehr oder minder gleichbleibendem konjunkturellem Niveau, da die offenen Stellenmeldungen rückläufig sind.“ Jancker weiter: „Die leichte Herbstbelebung der Vormonate September und Oktober setzte sich im klimatisch weitgehend milden November fort. Angesichts der bevorstehenden Weihnachtszeit ist zu erwarten, dass das Saisongeschäft im Einzelhandel in Lippe entsprechend angekurbelt wird, und so – zumindest kurzfristig – Beschäftigungsmöglichkeiten entstehen, insbesondere in den Sparten Dienstleistung und Verkauf.“

Arbeitslosigkeit
Die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Lippe sinkt im November 2025. Insgesamt waren 11.456 Personen arbeitslos. Dies sind zum Vormonat 44 Personen weniger (minus 0,4 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen um 1.211 Personen (plus 11,8 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt im November 6,1 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 5,5 Prozent (plus 0,6 Prozentpunkte).

Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung (SGB III)
In der Arbeitslosenversicherung sind in diesem Monat 3.958 Personen gemeldet. Dies sind 42 Personen weniger als vor einem Monat (minus 1,1 Prozent). Zum selben Monat des Vorjahres steigt die Zahl um 438 Personen (plus 12,4 Prozent).

Entwicklung im Bürgergeld (SGB II)
Bürgergeld erhalten zwei Arbeitslose weniger als im Vormonat (plus, minus 0,0 Prozent) und 773 mehr als im Vorjahr (plus 11,5 Prozent). Insgesamt zählen 7.498 Personen und damit 65,5 Prozent aller Arbeitslosen zum Bürgergeld gemäß SGB II.

Jugendarbeitslosigkeit
1.168 Arbeitslose sind im November 2025 im Kreis Lippe unter 25 Jahre alt. Dies sind 95 Personen weniger als im Vormonat (minus 7,5 Prozent). Zum selben Monat des Vorjahres sind 149 junge Menschen mehr arbeitslos (plus 14,6 Prozent).

Arbeitslose ab 50 Jahre
Die Anzahl arbeitsloser Personen ab 50 Jahre steigt zum Vormonat um 45 Personen (plus 1,1 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr sind es 445 Arbeitslose mehr (plus 12,5 Prozent). Insgesamt sind 4.001 Menschen ab 50 Jahre im Kreis Lippe arbeitslos.

Langzeitarbeitslose
Die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Lippe steigt um 21 Personen (plus 0,4 Prozent). 5.205 Personen sind länger als ein Jahr nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt, darunter zählen 92,4 Prozent (4.812 Personen) zum Bürgergeld. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl dieser Arbeitslosen damit um 614 Personen (plus 13,4 Prozent).

Unterbeschäftigung
Die Unterbeschäftigung im Kreis Lippe sinkt im November 2025. Insgesamt sind 16.533 Personen ohne Beschäftigung. Dies sind zum Vormonat 133 Personen weniger (minus 0,8 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres steigt die Unterbeschäftigung um 18 Personen (plus 0,1 Prozent). Die Unterbeschäftigung setzt sich zusammen aus der Anzahl der Menschen, die arbeitslos gemeldet sind, und denjenigen, die Arbeitslosengeld oder Bürgergeld erhalten, dem Arbeitsmarkt jedoch aktuell nicht zur Verfügung stehen und daher rechtlich nicht als arbeitslos gelten – wenn man zum Beispiel an einer Fördermaßnahme teilnimmt oder in Mutterschutz ist.

Stellenangebot
Die Arbeitgeber aus dem Kreis Lippe haben in diesem Monat 330 Stellen gemeldet und damit 46 weniger als im Vormonat (minus 12,2 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres sinkt die Anzahl der neuen Stellenmeldungen um 113 Stellen (minus 25,5 Prozent). Im Bestand befinden sich insgesamt 2.256 offene Stellen, 99 weniger als vor einem Monat (minus 4,2 Prozent) und 569 weniger als vor einem Jahr (minus 20,1 Prozent).

Der Arbeitsmarkt in Ostwestfalen-Lippe

Arbeitslosigkeit
Die Zahl der Arbeitslosen in OWL sinkt im November 2025. Insgesamt sind 72.300 Personen arbeitslos. Dies sind zum Vormonat 579 Personen weniger (minus 0,8 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen um 2.428 Personen (plus 3,5 Prozent).

Die Arbeitslosenquote in OWL beträgt im November 6,2 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 6,0 Prozent (plus 0,2 Prozentpunkte). Die niedrigste Arbeitslosenquote in der Region ist in Kreis Höxter (4,3 Prozent), gefolgt von Kreis Gütersloh (4,9 Prozent), Kreis Paderborn (5,7 Prozent), Kreis Lippe (6,1 Prozent), Kreis Herford (6,2 Prozent), Kreis Minden-Lübbecke (6,4 Prozent) und Stadt Bielefeld (8,9 Prozent).

Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung (SGB III)
In der Arbeitslosenversicherung sind in diesem Monat 26.526 Personen gemeldet. Dies sind 94 Personen weniger als vor einem Monat (minus 0,4 Prozent). Zum selben Monat des Vorjahres steigt die Zahl um 2.285 Personen (plus 9,4 Prozent).

Entwicklung im Bürgergeld (SGB II)
Bürgergeld erhalten 485 Arbeitslose weniger als im Vormonat (minus 1,0 Prozent) und 143 mehr als im Vorjahr (plus 0,3 Prozent). Insgesamt zählen 45.774 Personen und damit 63,3 Prozent aller
Arbeitslosen zum Bürgergeld gemäß SGB II.

Jugendarbeitslosigkeit
6.960 Arbeitslose sind im November 2025 in OWL unter 25 Jahre alt. Dies sind 165 Personen weniger als im Vormonat (minus 2,3 Prozent). Zum selben Monat des Vorjahres sind 173 junge Menschen mehr arbeitslos (plus 2,5 Prozent).

Arbeitslose ab 50 Jahre
Die Anzahl arbeitsloser Menschen ab 50 Jahren steigt zum Vormonat um 19 Personen (plus 0,1 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr sind es 1.780 Arbeitslose mehr (plus 7,6 Prozent). Insgesamt sind 25.265 Menschen ab 50 Jahren in OWL arbeitslos.

Langzeitarbeitslose
Die Zahl der Langzeitarbeitslosen in OWL sinkt um 304 Personen (minus 1,0 Prozent). 29.906 Personen sind länger als ein Jahr nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt, darunter zählen 90,4 Prozent (27.029 Personen) zum Bürgergeld. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl dieser Arbeitslosen um 1.915 Personen (plus 6,8 Prozent).

Unterbeschäftigung
Die Unterbeschäftigung in OWL sinkt im November 2025. Insgesamt sind 92.028 Personen ohne Beschäftigung. Dies sind zum Vormonat 547 Personen weniger (minus 0,6 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres sinkt die Unterbeschäftigung um 642 Personen (minus 0,7 Prozent).

Stellenangebote
Die Arbeitgeber in OWL haben in diesem Monat 2.889 Stellen gemeldet und damit 119 mehr als im Vormonat (plus 4,3 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres steigt die Anzahl der neuen Stellenmeldungen um 171 Stellen (plus 6,3 Prozent). Im Bestand befinden sich insgesamt 16.013 offene Stellen, 138 mehr als vor einem Monat (plus 0,9 Prozent) und 2.723 weniger als vor einem Jahr (minus 14,5 Prozent).

Pressemeldung: Agentur für Arbeit

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen