
Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge will Anerkennung und auch konkrete Unterstützung für das Ehrenamt in Lippe.
Kerstin Vieregge freut sich über mehr Anerkennung und Verbesserungen
Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge freut sich über mehr Anerkennung und Verbesserungen fürs Ehrenamt: „Das Bundeskabinett hat den ‚Zukunftspakt Ehrenamt‘ auf den Weg gebracht. Dafür haben wir als CDU in den Koalitionsverhandlungen gekämpft, jetzt werden die konkreten Vorschläge dem Bundestag vorgelegt.“ Stimmt dieser zu, profitieren ehrenamtlich engagierte Menschen und gemeinnützige Organisationen auch in Lippe von den verbesserten Rahmenbedingungen. „Ehrenamt und freiwilliges Engagement sind das Rückgrat unseres Zusammenlebens. Die Aktiven mit ihrem großartigen Einsatz in vielen lippischen Vereinen verdienen nicht nur Wertschätzung, sondern auch konkrete Unterstützung“, ist Vieregge überzeugt.
So sieht der Entwurf zum „Steueränderungsgesetz 2025“ vor, dass die Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und die Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro pro Jahr steigen. Die Haftungsprivilegierung für ehrenamtlich Tätige wird vereinheitlicht und auf 3.300 Euro ausgeweitet. Darüber hinaus soll die Einnahmen-Grenze, ab der gemeinnützige Organisationen ihre Mittel zeitnah verwenden müssen, ausgeweitet werden – von derzeit 45.000 auf 100.000 Euro pro Jahr.
Die Freigrenze aus wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb für gemeinnützige Vereine soll von 45.000 auf 50.000 Euro pro Jahr steigen. Schließlich soll – damit zusammenhängend – die Einnahmen-Grenze, ab der Vereine und andere gemeinnützige Körperschaften eine Aufteilung ihrer Aktivitäten in verschiedene Sphären vornehmen müssen, ebenfalls von aktuell 45.000 auf 50.000 Euro steigen. „Diese Maßnahmen sind aber nur der Anfang“, so Vieregge. „In weiteren Schritten sollen Bürokratieabbau und Rechtsvereinfachungen für das freiwillige Engagement folgen.“
Die lippische Abgeordnete begrüßt, dass die Bundesregierung die übergreifende Zuständigkeit für Sport und Ehrenamt im Bundeskanzleramt gebündelt hat. „Bei der verantwortlichen Staatsministerin Dr. Christiane Schenderlein laufen nun die Fäden zusammen und wir sind spürbar schlagkräftiger.“ Von hier aus soll nun der Zukunftspakt weiter umgesetzt werden, sollen Regeln vereinfacht, Förderbedingungen verschlankt und die Handlungsfähigkeit von Vereinen und Freiwilligen verbessert werden.
Pressemeldung und Foto der Bundestagsabgeordneten Kerstin Vieregge