
Foto: pixabay
Überdurchschnittlicher Rückgang der betreuten U3-Kinder in der Tagespflege
Rund 51.000 und damit fast ein Drittel der U3-Kinder wurden Anfang März 2025 ausschließlich in Kindertagespflege, also bei Tagesmüttern oder -vätern, betreut. Gegenüber dem Vorjahr gab es in dieser Altersgruppe einen überdurchschnittlichen Rückgang der betreuten Kinder um 4,7 %. Eine Kindertageseinrichtung besuchten im März 2025 fast 108.000 Kinder unter drei Jahren. Ihre Zahl war um 1,0 % niedriger als im Vorjahr.
Zahl der Kita-Kinder von 3 bis unter 6 Jahren gestiegen, in Kindertagespflege jedoch rückläufig
Zusätzlich befanden sich am 1. März 2025 in NRW weitere rund 492.000 Kinder im Alter von 3 bis unter 6 Jahren in Kindertagesbetreuung. Im Gegensatz zu den U3-Kindern gab es in dieser Altersgruppe einen Anstieg um 1,4 % gegenüber dem Vorjahr, jedoch mit Unterschieden nach Art der Betreuung: Während die Zahl der Kinder, die sich in Tageseinrichtungen befanden, um 1,5 % höher war als Anfang 2024, war die Zahl der Kinder in Tagespflege um 4,0 % niedriger.
Zahl der tätigen Personen in Tageseinrichtungen gestiegen – Rückgang in der Kindertagespflege
Eine unterschiedliche Entwicklung gab es auch beim Personal: In Kindertageseinrichtungen waren Anfang März 2025 in NRW rund 175.000 Personen beschäftigt. Dies entsprach einem Anstieg von 2,6 % gegenüber dem Vorjahr. In der Kindertagespflege gab es dagegen einen Rückgang der Zahl der Tagesmütter und -väter von 4,7 % gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt waren hier 2025 über 14.000 Personen tätig. Es handelt sich um den größten Rückgang des Personals in der Tagespflege seit Einführung des Rechtsanspruchs auf Kinderbetreuung im Jahr 2013.
Methodische Hinweise
Maßgeblich für die Ergebnisse zur Betreuung sind die „Statistik der Kinder und tätigen Personen in Tageseinrichtungen” zum Stichtag 1. März sowie die „Statistik der Kinder und tätigen Personen in öffentlich geförderter Kindertagespflege” mit gleichem Stichtag. Aktuell stellen fast 11.000 Kindertageseinrichtungen sowie mehr als 14.000 Tagesmütter und -väter mit ihren Meldungen zu den Statistiken die Grundlage für eine umfassende Darstellung. Diese umfassen die Zahl der betreuten Kinder und der betreuenden Personen. (IT.NRW)