Anzeigen

Erste Einbürgerungsfeier in der Kreisverwaltung

von | Feb. 24, 2025 | Kunterbunt

Landrat Dr. Axel Lehmann (vorne links) überreichte 97 Personen die Einbürgerungsurkunde. (Foto: Kreis Lippe)

Landrat heißt neue Bürgerinnen und Bürger willkommen

Sie kommen aus 23 Ländern und haben sich dazu entschieden, deutsche Staatsangehörige zu werden. Kürzlich hat Landrat Dr. Axel Lehmann 97 Personen offiziell zur ersten Einbürgerungsfeier im Kreishaus begrüßt. Er nahm den neuen Bürgerinnen und Bürgern das feierliche Bekenntnis zum deutschen Grundgesetz ab und überreichte ihnen die Einbürgerungsurkunden. Die erste Feier zur Einbürgerung bildet den Auftakt für viele kommende Feiern, welche als Teil einer Gesetzesänderung des Staatsangehörigkeitsrechts umgesetzt werden. Die Feier bot den Teilnehmenden die Möglichkeit zum persönlichen Austausch untereinander und mit Landrat Dr. Axel Lehmann.

„Ich gratuliere herzlich zu Ihrer Einbürgerung und freue mich, Sie offiziell als Bürgerinnen und Bürger willkommen zu heißen. Eine Einbürgerung in ein anderes Land ist ein großer Schritt, den Sie mutig gegangen sind. Ich freue mich, dass Sie dafür Lippe als Ort ausgewählt haben“, sagte Landrat Dr. Axel Lehmann. „Sie bereichern die Region und tragen zu einer vielfältigen Gesellschaft bei“, ergänzte er. Die Herkunft der neuen Bürgerinnen und Bürger reicht von Afrika, über Nord- und Osteuropa bis nach Asien.

Die Einbürgerungsfeier ist Teil des neuen Gesetzes zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts, welches im Juni vergangenen Jahres in Kraft getreten ist. Zu den Neuerungen gehören beispielsweise die Möglichkeit, mehr als eine Staatsbürgerschaft zu besitzen. Die neu Eingebürgerten können damit ihre ursprüngliche Staatsangehörigkeit neben der deutschen behalten. Des Weiteren kann die deutsche Staatsangehörigkeit statt nach acht, nun bereits nach fünf Jahren, bei besonderen Integrationsleistungen sogar nach drei Jahren, erlangt werden. Das bedeutet, dass mehr Anträge auf Einbürgerung gestellt und von der Ausländerbehörde bearbeitet werden. Die Änderung soll auch die Lebensleistung der Generation der Gastarbeiter, welche bis 1974 sowie die der Vertragsarbeiter der ehemaligen DDR, welche bis 1990 nach Deutschland kamen, würdigen. Sie können ohne Einbürgerungstest die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten.

Vergangenes Jahr sind von der Kreisverwaltung 993 Personen eingebürgert worden. „Weil die deutsche Staatsangehörigkeit nun schneller erlangt werden kann, rechnen wir dieses Jahr mit ungefähr 1200 Einbürgerungen“, sagt Melanie Engel, zuständig für Ausländer- und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten beim Kreis Lippe. Um den steigenden Antragszahlen zu begegnen, setzt die Ausländerbehörde auf Optimierungen, wie vermehrt telefonische statt persönliche Beratungen. Außerdem gibt es einen festgelegten Tag in der Woche, in der Telefonate reduziert werden, um die Anträge effizient bearbeiten zu können. Darüber hinaus wurde das zuständige Team personell aufgestockt.

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen