Anzeigen

Detmolder Unternehmenslunch „Nachhaltigkeit“ bei den Stadtwerken Detmold

von | Apr. 11, 2025 | Kunterbunt

Mit nachhaltiger Energie in Detmolds Zukunft: Jörg Karlikowski/ Stadtwerke Detmold (links), Dr. Miriam Mikus/ Stadt Detmold und Thorsten Brinkmann/ GILDE Wirtschaftsförderung, luden zum Detmolder Unternehmenslunch Nachhaltigkeit. © GILDE/ S. Gröger

Unternehmenslunch „Nachhaltigkeit“ von Stadt Detmold und GILDE: Über 40 Unternehmensvertretende informierten sich im Stadtwerke-Forum // Energie und Klimaschutz mit Positiv-Effekten für Detmolder Unternehmen

Mit nachhaltiger Energie in Detmolds Zukunft: Die Stadt Detmold und die GILDE Wirtschaftsförderung luden zum sechsten Detmolder Unternehmenslunch „Nachhaltigkeit“, der erfolgreichen Veranstaltungsreihe rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Wirtschaftsstandort Detmold. Im neuen Forum der Stadtwerke Detmold begrüßten Stadtwerke-Geschäftsführer Jörg Karlikowski, Dr. Miriam Mikus, Beigeordnete und Kämmerin der Stadt Detmold, sowie GILDE-Geschäftsführer Thorsten Brinkmann über 40 Vertreterinnen und Vertreter Detmolder Unternehmen.

Na(h)türlich aus Detmold: „Als Stadtwerke sind wir die naheliegenden Experten, wenn es um die effiziente und nachhaltige Energie der Zukunft geht“, so stellte Jörg Karlikowski und seine Teamkollegen Bernd Feldmann sowie Meinolf Alewelt die Aktivitäten der Stadtwerke Detmold in Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Klimaschutz vor.

Besonders beindruckend ist das energetisch Machbare in Sachen Bau: „Wir haben beim Bau unseres neuen Werkstatt- und Verwaltungsgebäudes „Am Gelskamp 10“ konsequent auf Energieeffizienz geachtet – 30 kWh pro m² pro Jahr Wärmeverbrauch sprechen für sich“, erklärte der Stadtwerke-Geschäftsführer mit Hinweis auf den durchschnittlichen Wärmeverbrauch von Bestandsgebäuden von ca. 150 kWh/ m2 pro Jahr. Dr. Miriam Mikus berichtete über Aktuelles aus der Stadtverwaltung, so zum Thema Energieerzeugung sowie über den Stand und die Perspektiven der neu gegründeten Detmolder Energie GmbH. „In Kooperation mit den Stadtwerken tragen wir damit künftig selbst zu unserer Energiesicherheit bei und halten Wertschöpfung vor Ort in Detmold“, so Detmolds Kämmerin.

Als Vorsitzende des Vereins DETMOLD 2035 e.V. lud Dr. Miriam Mikus alle Unternehmen und Institutionen zur aktiven Förderung des Klimaschutzes in Detmold ein. Der Verein biete insbesondere auch den Wirtschaftsakteuren eine Vielzahl an Mitgestaltungsmöglichkeiten. „Die Palette des unternehmerischen Engagements ist riesig und gemeinsam können wir viel für unseren Standort bewegen“, motivierte GILDE-Geschäftsführer Thorsten Brinkmann die Anwesenden für eine Mitarbeit im Verein. Mehr zum Verein DETMOLD 2035 e.V. unter www.klima.detmold.de bzw. Kontakt: detmold2035@gmail.com Der anschließende Business-Lunch wurde von allen Teilnehmenden für den angeregten Austausch ausführlich genutzt. Interessierte bekamen bei der anschließenden Führung durch das Gebäude und Lager der Stadtwerke Detmold einen exklusiven Einblick in Architektur und Technik. Der nächste Detmolder Unternehmenslunch Nachhaltigkeit ist bereits in Planung.

Der „Unternehmenslunch Nachhaltigkeit“ ist die gemeinsame, kostenfreie Veranstaltungsreihe der GILDE-Wirtschaftsförderung und des Nachhaltigkeits-Teams der Stadt Detmold unter der Leitung von Dr. Miriam Mikus im Rahmen der Detmolder Nachhaltigkeitsstrategie für die heimische Wirtschaft. Dabei berichten die gastgebenden Unternehmen „live und vor Ort“ von ihren Nachhaltigkeits-Aktivtäten, ergänzend wird über die kommunalen Aktivitäten in den Themenfeldern informiert. Die Zielgruppe sind Detmolder Unternehmen und unternehmerisch tätige Akteure in der Stadt.

Pressemeldung: GILDE – Gewerbe- und Innovations-Zentrum Lippe-Detmold GmbH

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen