Anzeigen

Deutschlandweites Festival „Women in Architecture“

von | Apr. 21, 2025 | Kunterbunt

Die Ausstellung „Building Perspectives“ zeigt ab dem 10. Juni in Detmold Projekte, die im Studium oder der Berufspraxis entstanden sind und die sich mit sozialen, ökologischen, künstlerischen oder gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen. Zahlreiche Exponate eröffnen Einblicke in unterschiedliche Haltungen und Herangehensweisen der Künstlerinnen. Foto: TH OWL

Wie verändern Perspektiven von Frauen unsere gebaute Umwelt? Welche Wege, Wendungen und Chancen prägen ihre Karriereverläufe? Die Ausstellung „Building Perspectives“ in Detmold beleuchtet diese Fragen anhand beeindruckender Arbeiten aus Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur und Mediendesign. Die Kunstschau im Rahmen des Festivals „Women in Architecture“ kann wochentags ab Dienstag, 10. Juni, bis Donnerstag, 26. Juni, in der DS Galerie im Foyer des Hauptgebäudes des Fachbereichs Detmolder Schule für Gestaltung der TH OWL, Emilienstraße 45, in Detmold, besucht werden. Sie wurde von den beiden Bachelorabsolventinnen der Innenarchitektur Linda Schulte-Frankenfeld und Helena Reister gestaltet.

Gezeigt werden Projekte, die im Studium oder der Berufspraxis entstanden sind und die sich mit sozialen, ökologischen, künstlerischen oder gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen. Zahlreiche Exponate – von Möbeln, Modellen und Magazinen über Materialmuster bis hin zu Spielen und Videos – eröffnen Einblicke in unterschiedliche Haltungen und Herangehensweisen der kreativ denkenden Frauen. Der aktuelle Diskurs spiegelt sich in Themen wie nachhaltigem Bauen, gemeinschaftlichen Wohnformen, kulturellen Werten oder Künstlicher Intelligenz wider. Auch genderspezifische Aspekte wie Geschlechterrollen im Design, gendersensible Stadtplanung und queere Geschichte werden aufgegriffen. Mit beeindruckendem Ideenreichtum regen die gezeigten Arbeiten zum Hinterfragen, Forschen und Gestalten an.

Die Ausstellung bietet Studierenden, Alumni und Beschäftigten der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) sowie Gestalterinnen aus ganz Deutschland ein Forum, ihre zahlreichen Werke generationsübergreifend, multidisziplinär und federführend von Frauen gestaltet zu zeigen. Das Ausstellungskonzept ermutigt gestaltende Frauen, ihre Arbeiten – unabhängig vom Entwicklungsstand – zu präsentieren und sich so als angehende oder etablierte Architektinnen oder Gestalterinnen in einer nach wie vor männlich geprägten Branche sichtbar zu machen. Zielgruppe sind Studierende und Berufstätige aus gestaltenden Berufen aber auch insgesamt interessierte Bürger:innen, insbesondere auch am Thema Female Empowerment, Wertschätzung der Arbeit von Frauen.

Die Veranstaltung richtet sich an (junge) Frauen, die sich in der kreativen und noch oft von Männern dominierten Welt der Gestaltung und Planung orientieren möchten und unterstreicht die Bedeutung von weiblichen Vorbildern, die die Vielfalt und die Chancen in den verschiedenen kreativen Berufsfeldern aufzeigen. Im Rahmen des Dienstagsvortrags beginnt am 24. Juni um 19 Uhr im Raum 3.103 auf dem Kreativ Campus in Detmold eine öffentliche moderierte Diskussion. Inspirierende Rednerinnen geben spannende Einblicke in ihre beruflichen Werdegänge. Die Workshops am Mittwoch, 25. Juni, in der Zeit von 9.30 bis 17 Uhr unter dem Titel „Show Your Skills“ sind öffentlich, allerdings mit Anmeldung. Darum geht es: Wie trete ich selbstbewusst auf? Wie gestalte ich ein Portfolio meiner eigenen Arbeit? Wie nutze ich Tools für Kommunikation und Partizipation? Wie gestalte ich eine akademische Laufbahn? Wie kann ich am Wandel meiner Profession aktiv mitwirken?

Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt dieses ganztägigen Weiterbildungsangebots, das sich an Frauen aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur und Mediendesign wendet. Die Teilnehmenden können sowohl Studierende der TH OWL als auch interessierte Gäste sein. Über den Tag werden verschiedene kostenfreie Workshops angeboten – von individuellem Coaching über Schreibwerkstätten bis hin zu Workshops und Seminaren – Möglichkeiten, wertvolle Fähigkeiten zu erwerben, zu reflektieren und sich aktiv mit anderen Frauen auszutauschen. https://www.detmolderschule-galerie.de/wia

Pressemeldung: TH OWL

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen