Anzeigen

Gemeinsam Natur erleben – WildnisGartenCamp für Kids

von | Mai 6, 2025 | Events & Kultur

Quelle: AckerBildung e.V.

Wer hat Lust draußen zu schlafen und das Essen über dem Feuer zu kochen? Vom 13.07.-16.07.25 findet in diesem Jahr wieder das Sommerferienlager der AckerBildung e.V. statt. Hier können Jugendliche im Alter zwischen von acht bis zwölf Jahren tolle Abenteuer erleben. Die Kinder holen sich selbst ihre Nahrung von dem riesigen Acker der Solidarischen Landwirtschaft! Es werden Fragen wie z.B. „Welche Pflanzen magst Du am liebsten?!“, „Wer hat schon mal Blüten gegessen?“, „Und was hat Gemüse anbauen mit Klimaschutz zu tun?“ gestellt und beantwortet. Zur Wildtierbeobachtung in Wald und Wiese gibt es wichtige Tipps. Neben Anschleichen und Schnitzen, darf Stockbrot probiert und werden Geschichten am Lagerfeuer erzählt.

Und natürlich geht’s auf zu einer Nachtwanderung! Abenteuer in der Natur und in der Gemeinschaft stärken das eigene Selbstvertrauen und soziale Kompetenzen. Mit dem selbstgeernteten Gemüse lernt man in kleinen Kochgruppen einiges über eine Ernährung, die uns fit und stark macht. Die Verpflegung ist vegetarisch und bio. Pädagogische Fachkräfte begleiten die Kinder nach natur- und wildnispädagogischen Prinzipien. Die Veranstaltung wird gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW. Die Teilnahmebeiträge sind nach dem Solidaritätsprinzip individuell. Es gibt 14 Plätze. Eine Anmeldung ist bis zum 01. Juli möglich. Mehr Infos bekommst du unter www.ackerbildung.org/kalender/ und Link: https://www.ackerbildung.org/events/wildnisgartencamp-2025/

Der gemeinnützige AckerBildung e.V. wurde 2020 bei der SoLaWi Dalborn gegründet. Er ermöglicht Menschen aus verschiedenen sozialen Kontexten ein Lernen mit Kopf, Herz und Hand. Die Teilnehmenden entwickeln Wissen, Bewusstsein und damit verbundene souveräne Handlungsentscheidungen im Bereich nachhaltige Lebensmittelproduktion. Themen sind nachhaltiger Gemüseanbau, gesunde Ernährung, Biodiversität, Saatgut, Kochen, Haltbar machen, nachhaltiger Konsum, Klimaschutz, ökonomische und politische Aspekte von Solidarischer Landwirtschaft. So will die AckerBildung zu einem gesellschaftlichen Wandel in Richtung lebenswerte Zukunft beitragen.

Der Solidarische Landwirtschaft Dalborn e. V. wurde 2013 zur Selbstversorgung mit regionalem und saisonalem Bio-Gemüse gegründet. Auf einem Hektar werden rund 45 Gemüsekulturen angebaut. Rund 80 Gemüse-Anteile versorgen viele Haushalte, die sich die Verantwortung, Betriebskosten und –risiko sowie die Ernte und Wissen teilen. Das Motto lautet „Gemüse genießen, Gemeinschaft erleben, Gutes lernen“. Bei dieser Form des Wirtschaftens steht der Mensch im Mittelpunkt, nicht das Geld. Nach dem SoLaWi-Konzept wirtschaften in Deutschland über 550 landwirtschaftliche Betriebe, Tendenz steigend.

Pressemeldung: AckerBildung

 

 

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen