Es ist für viele Menschen ein großer Schritt, im fortgeschrittenen Erwerbsleben nochmal einen Neuanfang zu wagen. Es finden sich immer Gründe dafür und dagegen, einen neuen Weg einzuschlagen.
Dabei ist klar: Ein erfüllendes Berufsleben bedarf aktiver Gestaltung. Deshalb ist es auch lohnenswert, sich im gesamten Erwerbsleben über Möglichkeiten einer beruflichen Neuorientierung auf dem Laufenden zu halten. Aus diesem Grund bietet die Berufsberatung für Erwachsene der Agenturen für Arbeit Ostwestfalen-Lippe allen interessierten Menschen in der zweiten Hälfte des Monats Mai mehrere Online-Veranstaltungen zu ausgewählten Themen an.
Tests zur beruflichen Orientierung sind hilfreich. In diesen werden Begabungen, Interessen und Potentiale sichtbar. Und so kommen mit diesen auch neue Ideen für die weitere Berufswegeplanung. Die digitalen Berufswahlstests der Agentur für Arbeit können Interessierte in der Veranstaltung „Nicht suchen, sondern finden – berufliche Orientierungstools“ am Freitag, den 16. Mai 2025, von 10 Uhr bis 11.30 Uhr kennenlernen.
Für Menschen mit Migrationshintergrund findet am Montag, den 19. Mai 2025, von 15.30 Uhr bis 17 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung zu beruflichen Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten statt. Der Fokus liegt dabei auf den spezifischen Herausforderungen von Migrantinnen und Migranten auf dem lokalen Arbeitsmarkt.
Um Veränderungen auf dem akademischen Arbeitsmarkt geht es zudem in einer weiteren Online-Veranstaltung am Mittwoch, den 21. Mai 2025, von 10.30 Uhr bis 12 Uhr. Wie Digitalisierung, Automatisierung und Entwicklungssprünge Künstlicher Intelligenz die akademische Berufswelt beeinflussen, besprechen die Berufsberaterinnen und Berufsberater unter dem Titel „Zukunftsperspektiven für akademische Berufe in NRW und OWL“ mit Teilnehmenden.
Schließt sich eine neue Berufstätigkeit nahtlos an ein endendes Beschäftigungsverhältnis an, ist das für Erwerbstätige von Vorteil. Die Online-Veranstaltung „Job to Job – Zeit vor der Arbeitslosigkeit sinnvoll nutzen“ am Mittwoch, den 21. Mai 2025, von 16.30 Uhr bis 18 Uhr, unterstützt Arbeitsuchende darin, Zeit im endenden Beschäftigungsverhältnis für die Arbeitsuche sinnvoll aufzuwenden, um ein Eintreten von Arbeitslosigkeit möglichst abzuwenden. Welche Internetportale sich für die Jobsuche anbieten, bespricht die Berufsberatung in dieser Veranstaltung unter anderem mit Teilnehmenden.
„Gekonnt bewerben: Bewerbungsunterlagen, die überzeugen“, ist der Titel der digitalen Veranstaltung am Montag, den 26. Mai 2025, von 13 Uhr bis 14.30 Uhr. Der erste Eindruck, den Bewerberinnen und Bewerber in ihren Unterlagen erwecken, entscheidet oft darüber, ob sie die nächste Auswahlrunde erreichen. Hier lernen die Teilnehmenden, wie sie eine Bewerbung erstellen, die überzeugt.
In der Veranstaltung „Gekonnt bewerben: Vorstellungsgespräche souverän meistern“ am Freitag, den 30. Mai 2025, von 10 Uhr bis 11.30 Uhr, wird über verschiedene Aspekte gesprochen, die für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch von Nutzen sein können. So können Stolpersteine umgangen werden.
Am selben Tag von 11 Uhr bis 12.30 Uhr gehen die Berufsberaterinnen und Berufsberater unter dem Titel „Gesund durchs Erwerbsleben“ zudem der Frage nach, wie man sich beruflich verhalten oder neu ausrichten kann, wenn gesundheitliche Einschränkungen sich ankündigen oder vorliegen. Auch besprechen die Berufsberaterinnen und Berufsberater in dieser Online-Veranstaltung Wege, die zu mehr Stabilität im Beschäftigungsverhältnis führen.
In allen Terminen können Teilnehmende auch ihre individuellen Fragen stellen. Eine Teilnahme ist immer kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt online über eveeno.com/beruflichezukunft, wenn der Reiter „Events“ gewählt ist. Nach der Anmeldung erhalten Teilnehmende per E-Mail einen Zugangslink. Die Anmeldung ist bis eine Stunde vor Beginn möglich.
Die Berufsberatung für Erwachsene ist ein gemeinsames Angebot der Agenturen für Arbeit in Ostwestfalen-Lippe. Es richtet sich vor allem an Menschen im Erwerbsleben, die sich beruflich neu- oder umorientieren möchten – unabhängig davon, ob sie arbeitslos, beschäftigt oder selbstständig sind.
Pressemeldung der Arbeitsagenturen in Ostwestfalen-Lippe