
Das Siegerteam von Phoenix Contact GmbH & Co. KG , den Sponsoren sowie IHK-Vizepräsident Stephan Westerdick. Bildquelle: IHK Lippe
Auszubildende für Digitalisierungsprojekte ausgezeichnet
„Das haben wir schon immer so gemacht“ war gestern! Mit dieser Zielsetzung haben sich neun Auszubildenden-Teams im Rahmen des Wettbewerbs „Dig:it Teams“ der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) sowie der Wirtschaftsjunioren Lippe auf die Suche nach Digitalisierungspotenzialen im eigenen Unternehmen begeben – mit Erfolg.
In der Abschlussveranstaltung am 9. Mai haben neun Auszubildendenteams ihre Digitalisierungsprojekte präsentiert und sich den Votings der Jury sowie der anderen Auszubildenden gestellt. Drei Teams konnten sich über einen Platz auf dem Siegertreppchen sowie über Preisgelder zwischen 500 und 1000 Euro freuen. Finanziell unterstützt wird das Projekt von den Sparkassen Lemgo sowie Paderborn-Detmold-Höxter.
Die Auszubildenen hatten nach der Auftaktveranstaltung und zwei Workshops im Herbst des vergangenen Jahres sechs Monate lang an ihren Projekten getüftelt. Dabei haben sie bestehende Informationswege und Verfahren im eigenen Unternehmen hinterfragt, optimiert und digitalisiert: „Junge Menschen gehen unbefangen mit digitalen Medien und Tools um. Sie haben oft einen ganz anderen Zugang zum Thema Digitalisierung“, meint Timm Lönneker, der seitens der IHK Lippe das Projekt betreut und resümiert: „Alle neun Teams haben spannende Lösungen entwickelt und können stolz auf sich sein!“ Die drei Siegerprojekte, so Lönneker weiter, zeichneten sich dadurch aus, dass die Auszubildenden Prozesse nicht nur wesentlich optimiert, sondern auch selbst eine pfiffige digitale Lösung entwickelt hätten, beispielsweise mit „Power Apps“ oder Sharepoint.
Mit „digitaler Lagerverwaltung“ auf den ersten Platz
Den mit 1.000 Euro dotierten ersten Platz gewannen die Auszubildenden der Phoenix Contact GmbH & Co. KG. Das Unternehmen hatte gleich zwei Teams ins Rennen geschickt, die im internen Wettbewerb die Lagerverwaltung der Ausbildungswerkstatt digitalisiert haben. Die besten Ideen aus beiden Teams wurden zu einer Lösung zusammengefügt. Die digitale Lagerverwaltung ermöglicht neben der Verbesserung der Lagerübersicht auch eine Optimierung der Lagerflächen.
Zweiter Platz: „Digitale Rückstellmusterverwaltung”
Das Azubi-Team der Gerdes Kunststoff-Technik GmbH steigerte die Effizienz und Transparenz des Lagers für Musterteile. Statt die Musterteile an zufällig freien Plätzen abzulegen, erhält nun jedes Teil einen festen Platz, der digital verwaltet wird. Das minimiert den Suchaufwand. Die Entnahme falscher Teile wird vermieden, die Produktivität erhöht. Der zweite Platz ist mit einem Preisgeld von 750 Euro verbunden.
Dritter Platz: „Digitale Vertragserstellung für Praktikanten“
Den dritten Platz (500 Euro) belegten die Auszubildenden der Weidmüller Interface GmbH & Co. KG. Mit der neuen und digitalen Vertragserstellung werden im Vergleich zum bisherigen Prozess Ineffizienzen und Bürokratie reduziert. Die Erstellung von Praktikumsverträgen wird dadurch erheblich vereinfacht und beschleunigt.
Und wie geht es weiter?
Die nächste Runde der Dig:it Teams Lippe startet im September 2025. Dafür werden wieder engagierte Auszubildende-Teams gesucht, die sich mit der Vereinfachung, Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen beschäftigen wollen. Interessierte Unternehmen können sich hinsichtlich einer möglichen Teilnahme gerne bei der IHK Lippe melden: Jasmin Woznikowski (woznikowski@detmold.ihk.de) oder Timm Lönneker (loenneker@detmold.ihk.de).
Teilnehmende Dig:it Teams des diesjährigen Wettbewerbs:
SH Wire, Schwering & Hasse Elektrodraht GmbH
REMKO GmbH & Co. KG
MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Kurt Stricker GmbH & Co. KG
Ninkaplast GmbH
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Gerdes Kunststoff-Technik GmbH
VerbundVolksbank OWL eG
Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Mitglieder der Jury:
Stephan Westerdick (Unirez Informations-Technologie GmbH)
Oliver Hülsmann (Kunststoffe in OWL e.V.)
Michael Meese (Evomation – Michael Meese e.K.)
Dr. Benedikt Nolte (IWT GmbH – Institut für Wirtschaft und Technik)
Christoph Grauting (Wirtschaftsjunioren Lippe)
Ralf Fuhrmann (Sparkasse Lemgo)
Holger Wehmeyer (Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter)
Pressemeldung: IHK