
Freuen sich über ein vielfältiges Angebot im 2. Semester – auch zum Schwerpunktthema Wasser. VHS-Vorstand Claudia Biehahn (re), und Stellvertreterin Doris Hagemann (li).
Vielfältige Angebote zum Semesterthema „Wasser“ warten auf Interessierte
Ab dem 9. Juli ist das neue Semesterprogramm der VHS Detmold-Lemgo online unter www.vhs-detmold-lemgo.de verfügbar. Interessierte können dann bequem im umfangreichen Angebot stöbern und sich direkt für Kurse, Vorträge, Lesungen, Workshops oder Bildungsurlaube anmelden.
Ein thematischer Schwerpunkt des kommenden Semesters widmet sich dem Element Wasser – einer lebenswichtigen Ressource, die weltweit unter Druck gerät. Dürreperioden, Überschwemmungen, sinkende Grundwasserspiegel und die Verschmutzung von Flüssen und Meeren sind nur einige der aktuellen Herausforderungen. Deshalb setzen sich im zweiten Semester zahlreiche Vorträge, Workshops und Exkursionen programmübergreifend mit den ökologischen, gesellschaftlichen und kulturellen Facetten des Themas auseinander. Lokale Fragestellungen stehen dabei ebenso im Fokus wie globale Zusammenhänge.
Neben dem Schwerpunktthema erwartet die Teilnehmenden erneut ein abwechslungsreiches Programm mit rund 700 Angeboten aus den Bereichen Politik & Gesellschaft, Kultur & Gestalten, Gesundheit, Sprachen, Beruf & EDV sowie der Jungen VHS.
Für alle, die lieber in einem gedruckten Programmheft blättern, liegt dieses ab dem 11. Juli in den VHS-Geschäftsstellen in Lemgo und Detmold aus – in Schlagen, Horn-Bad Meinberg, Dörentrup und im Kalletal ab dem 17. Juli. Da das Angebot laufend erweitert wird, bietet das Heft jedoch nur einen Auszug aus dem aktuellen Programm. Ein regelmäßiger Blick auf die VHS-Webseite lohnt sich also in jedem Fall.
Nähere Informationen und Anmeldungen unter Tel. 05231/977-8010 (Detmold), 05231/977-8030 (Lemgo) oder im Internet unter www.vhs-detmold-lemgo.de.
Pressemeldung und Foto: VHS