Anzeigen

Westfalentarif.de und eezy-westfalen.de werden barrierefrei

von | Juli 12, 2025 | Kunterbunt

Foto: freepik bzw. vectorjuice_freepik

Benutzerfreundlich, leicht bedienbar & zugänglich für alle Die Websites Westfalentarif.de und eezy-westfalen.de erfüllen zukünftig die Anforderungen nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Damit werden insbesondere Fahrgäste mit individuellen Beeinträchtigungen dazu befähigt, Inhalte rund um die Bus- und Bahn-Nutzung in Westfalen barrierefrei zu nutzen. Benutzerfreundlich, leicht zugänglich und einfach bedienbar – alle NutzerInnen profitieren von der großen Vielfalt an Optimierungen, die ständig weiterentwickelt werden.

Mit dem Gesetz werden erstmals in Deutschland private Wirtschaftsunternehmen zur Barrierefreiheit verpflichtet. Damit soll Menschen mit individuellen Einschränkungen eine Nutzung von Produkten und Dienstleistungen ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe ermöglicht werden. Das BFSG setzt die Vorgaben aus der EU-Richtlinie 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. April 2019, den sogenannten „European Accessibility Act“ (EAA), um.

Eine große Bandbreite an Verbesserungen wird auf der Internetpräsenz der WestfalenTarif GmbH umgesetzt. Bilder, Schaltflächen und Grafiken können über Alternativtexte ab sofort auch über Screenreader gelesen werden. Klarere Strukturen und eine stärkere Gliederung mittels Überschriften, Listen und Abschnitten erleichtern die Orientierung. Die Skalierbarkeit der Texte wurde stark heraufgesetzt, ohne dass diese unleserlich oder abgeschnitten wirken. Zentral für Menschen mit persönlichen Einschränkungen: Die Navigation auf westfalentarif.de und eezy-westfalen.de ist nun auch ohne Maus möglich.

Die Tastaturnavigation stellt für eine große Anzahl von Menschen die einzige Möglichkeit dar, auf Internetseiten von einem interaktiven Element zum nächsten zu gelangen, Schaltflächen zu aktivieren, Links zu öffnen, in Menüs und Auswahlfeldern zu navigieren oder Dialogfenster zu schließen. Zudem wurden Farben und Kontraste angepasst. Eine klare visuelle Hierarchie erleichtert die Bedienung und Navigation. Stärkere Kontrastierungen zwischen Text und Hintergrund helfen Menschen mit Sehschwächen, Texte einfacher zu erfassen und sorgen bei allen NutzerInnen für ein angenehmes Leseerlebnis, das die Augen weniger ermüdet. Die vollständige Bedienbarkeit von bewegten Inhalten wie z. B. Slidern ist zukünftig genauso gegeben wie auch die einfache Korrektur von Formulareingaben, etwa bei falschen Ortsangaben.

UserInnen können auch selbständig tätig werden: Sie passen die Textabstände nach eigenen Bedürfnissen an, wodurch sich die Lesbarkeit des Contents weiter erhöht. Inhalte lassen sich zudem nun besonders einfach ein- und ausblenden. Auch Linktexte und Überschriften wurden überarbeitet, damit NutzerInnen leichter erkennen, welche Themen sie erwartet. Alle Inhalte sind nun auch bei geänderten Browser-Einstellungen im Browser lesbar und bedienbar. Die Kontaktaufnahme über Telefon und E-Mail ist barrierefrei. Auch zukünftig werden die Websites weiter optimiert, um sie für alle Menschen so einfach bedienbar und zugänglich wie möglich zu machen. Gleich ausprobieren unter: westfalentarif.de und eezy-westfalen.de.

Pressemeldung: WestfalenTarif

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen