Die Kindertagespflege im Kreis Lippe wird sehr geschätzt. Eine aktuelle Elternbefragung des Jugendamts zeigt eindrucksvoll, dass diese Form der Kinderbetreuung für viele Familien nicht nur eine pragmatische Lösung, sondern eine bewusste Entscheidung ist. 153 Eltern haben sich an der Umfrage beteiligt – das Ergebnis: große Zufriedenheit, viel Lob und einzelne klare Hinweise auf Verbesserungsbedarf.
Erste Wahl für viele Familien
Die Kindertagespflege richtet sich besonders an die jüngsten Kinder bis drei Jahre. Im Mittelpunkt steht eine individuelle Betreuung in kleinen Gruppen von maximal fünf Kindern. Diese familiäre Atmosphäre wird von dem Großteil der Eltern besonders geschätzt und ist für viele ein wichtiger Punkt sich für diese Betreuungsform zu entscheiden. Nur 17 Prozent gaben an, dass sie sich mangels Kita-Platz für die Kindertagespflege entschieden haben. Für die große Mehrheit war es von Beginn an die erste Wahl.
„Eine absolute Herzensempfehlung und ein Glücksgriff ist unsere Tagesmutter“, beschreibt eine Mutter ihre Erfahrung. Eine Stimme, die für viele spricht: Über 95 Prozent der Eltern berichten, dass ihre Kinder gerne oder sehr gerne zur Kindertagespflege gehen, knapp 92 Prozent würden ihre Kindertagespflegeperson weiterempfehlen.
Verlässlich, individuell, professionell
Neben der persönlichen, verlässlichen Beziehung zwischen ihrem Kind und einer festen Kindertagespflegeperson schätzen die Eltern die Qualität der Arbeit. Rund 85 Prozent empfinden die Zusammenarbeit mit der Kindertagespflegeperson als wertschätzend und auf Augenhöhe. Die Förderung der Kinder wird von über 73 Prozent als transparent und individuell wahrgenommen – ein Beweis für das pädagogische Engagement der Betreuungspersonen.
Eltern bestätigen zudem, dass das zu Beginn vorgestellte pädagogische Konzept ihrer Kindertagespflegeperson auch zu sehr großen Teilen im Alltag umgesetzt wird. Auch die Eingewöhnungsphase, ein sensibler Prozess für Kind und Eltern, wird von 90 Prozent als sehr positiv erlebt – individuell und kindgerecht gestaltet.
Über die vielen positiven Rückmeldungen der Eltern freuen sich die Fachberatungen der Kindertagespflege, Sonja Siontas und Sabine Rosemeier, sehr. „Denn, dass sich die Kinder in der ersten Loslösungsphase von ihren Eltern besonders gut aufgehoben fühlen, ist ein wichtiges Anliegen. Dafür ist die Qualität der pädagogischen Arbeit und die Professionalität der Kindertagespflegepersonen eine entscheidende Voraussetzung“, sagt Sabine Rosemeier.
Auch das System überzeugt
Nicht nur die direkte Betreuung überzeugt die Eltern. Auch das unterstützende System aus Fachberatung, Austauschmöglichkeiten und der Elternbeitragsstelle wird als transparent und verlässlich wahrgenommen. Dies zeigt: Die Kindertagespflege im Kreis Lippe ist professionell strukturiert und bietet Familien Sicherheit.
Verbesserungsbedarf bei Vertretungen
Die Umfrage zeigt auch, wo nachgebessert werden muss. Besonders beim Thema Vertretungsregelung sehen viele Eltern Handlungsbedarf: Nur 18 Prozent haben erlebt, dass im Krankheits- oder Urlaubsfall eine Vertretung stattgefunden hat. „In Krankheitsfällen oder Urlaub wäre eine ortsnahe und zuverlässige Vertretung wünschenswert“, heißt es von Elternseite. Auch, wenn es grundsätzlich Vertretungsangebote gibt, scheitert deren Umsetzung oft an fehlenden Kapazitäten. Hier fordert das Jugendamt des Kreises Lippe künftig bessere Konzepte, um Lücken in der Betreuung zu schließen.
Fazit: Ein starkes Modell mit Potenzial
Die Rückmeldungen der Eltern machen deutlich: Die Kindertagespflege im Kreis Lippe punktet mit Nähe, Verlässlichkeit und einer starken pädagogischen Qualität. Sie ist ein fester Bestandteil der Betreuungslandschaft – und für viele Familien die ideale Lösung, um den Alltag zwischen Familie und Beruf zu meistern.
Die hohe Zufriedenheit ist nicht nur ein Kompliment an die Kindertagespflegepersonen, sondern auch ein klarer Auftrag: Dieses Modell braucht Stärkung, langfristige Perspektiven und gute Rahmenbedingungen – für die Kinder, für die Eltern und für die Menschen, die täglich mit Herz und Engagement arbeiten.
Noch freie Plätze
Zurzeit gibt es noch einige freie Plätze in der Kindertagespflege. Wer an einem Kindertagespflegeplatz interessiert ist, kann sich an die Fachberatung: Sabine Rosemeier, Tel.: 05231 62 4251 oder per Mail: s.rosemeier@kindertagespflege.de wenden.