
Die Teilnehmerinnen des Treffens des Kompetenzkreises auf dem Gelände der Schlossparkschule in Schieder.
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am 3. Juli die VHS-Fachbereichsleitungen für kulturelle Bildung aus ganz Ostwestfalen-Lippe (OWL) und darüber hinaus zum fünften Austausch-Treffen des Kompetenzkreises Kulturelle Bildung. Gastgeberin war Andrea Lemm von der Volkshochschule Lippe-Ost, die 13 Kolleginnen aus verschiedenen Volkshochschulen der Region, darunter Bielefeld, Gütersloh, Paderborn, Minden, Herford und viele mehr, in Schieder-Schwalenberg willkommen hieß. Das Treffen stand ganz im Zeichen der kulturellen Teilhabe für alle, insbesondere auch im ländlichen Raum. Die Volkshochschulen spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung vielfältiger Angebote, die sich an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger orientieren – von kreativen Workshops über Museumsbesuche bis hin zu kulturellen Exkursionen mit Tiefgang.
Neben dem gegenseitigen Kennenlernen wurden auch konkrete Projektideen für die Zukunft diskutiert. Besonders spannend sind ein gemeinsames Projekt, bei dem jede VHS ihren Ort kulturell vorstellt, sowie ein übergreifendes Angebot zum Thema „Künstliche Intelligenz und Kultur“. Ein weiterer Höhepunkt war die Präsentation des TalentCampus, eines geförderten Ferienprojekts für Kinder und Jugendliche, das kreative Bildung mit Bewegung und Entspannung verbindet. Die Malwerkstatt in Schieder-Schwalenberg beeindruckte mit Bildern, die nicht nur künstlerisch begeistern, sondern auch das Potenzial junger Menschen zeigen. Ein innovatives Projekt aus Hamburg, „Kunst & Kultur auf Rezept“, regte die Diskussion an: Hier können Ärztinnen und Ärzte VHS-Kurse verschreiben, um die gesundheitliche Unterstützung ihrer Patientinnen und Patienten zu fördern. Obwohl die Umsetzung komplex ist, zeigt dieses Beispiel, wie vielfältig und lebensnah kulturelle Bildung gedacht werden kann.
Das nächste Treffen des Kompetenzkreises ist für Ende Januar 2026 geplant. Dann sollen auch Vertreterinnen des Landesverbands und der Bezirksregierung Detmold eingeladen werden, um Fördermöglichkeiten zu besprechen. Besonders erfreulich ist die Unterstützung der neuen Leiterin des Referats für kulturelle Bildung beim Landesverband der Volkshochschulen NRW e. V., Lisa Feeser, die ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit bereits signalisiert hat. Wer Lust hat, selbst kreativ zu werden, findet im aktuellen Herbstprogramm der VHS Lippe-Ost vielfältige Angebote, darunter „Kreatives Schreiben“, „Dolce vita – italienisches Lebensgefühl trifft auf Kochkunst“ sowie „Amigurumi – beeindruckende Häkelkunst für alle“. Weitere Informationen bei der VHS-Hauptgeschäftsstelle, Parkallee 7, 32816 Schieder-Schwalenberg, Tel. 05282-98040 oder www.vhslippe-ost.de.
Pressemeldung und Foto: VHS