Anzeigen

VHS Zweigstelle Kalletal Programm zweites Semester 2025

von | Sep. 17, 2025 | Kunterbunt

Heiderose Osterhage – Dr. Sonja Girod – Anja Mayer. In der Hand den neuen Studienplan

Am 06. September fand der 7. Kalletaler Walderlebnistag statt. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation aller 9 Kalletaler Kindertageseinrichtungen, der Kreativwerkstatt Stock und der VHS-Zweigstelle Kalletal. In diesem Jahr kamen bei strahlendem Sonnenschein etwa 130 Kinder mit Eltern, Großeltern und Geschwistern. An zahlreichen interessanten Stationen, die von den Kitas organisiert und vorbereitet worden sind, können alle herausfinden, welche Möglichkeiten der Wald bietet. Eine tolle Entdeckungsreise!

Im Bereich Gesundheit gibt es eine Vielzahl von Kursen, die im September beginnen. Mit dem Thema „Locker vom Hocker – Muskelaufbautraining im Sitzen und drei Kursen „Body Fit“ bringt sich Anke von Stiernberg ein. Sophia Dik bietet Mix Dance an, Ulrike Jasper Ausgleichsgymnastik für Frauen in Westorf, Bettina Nonnenkamp „Gymnastik für Seniorinnen“ in Talle. Alle dieser Kurse finden statt, es gibt aber noch Restplätze. So können sich Kurzentschlossene noch anmelden (s.u.).

Des Weiteren stehen zwei medizinische Vorträge auf dem Programm im Kalletal. Bereits am Montag, 08.09.25 sprach Birgit Bleibaum in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Gemeinde Kalletal und dem Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Betreuungsdienst Lippe e.V.im voll besetzten Sitzungssaal der Gemeinde Kalletal über das Thema „Patientenverfügung“. Am 23.09.25 um 19 Uhr informieren Dr. Hagen Vorwerk, Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin in Lemgo und der Atmungstherapeut Michael Klotz, beide ausgewiesene Experten rund um die Thematik Schlaf und Apnoe. Der Vortrag ist im Bürgerhaus Am Markt zu hören. Anmeldungen für diese kostenfreie Veranstaltung sind noch möglich!

Gerade im Kalletal stehen auch die unterschiedlichsten Kochkurse hoch im Kurs. Begonnen hat es mit einem Kurs mit Silke Hesse zum Thema „Antientzündliche Ernährung – für ein gesünderes und vitaleres Leben“ Hierbei wurde deutlich, dass eine bewusste Ernährung Entzündungen reduziert und das Wohlbefinden nachhaltig steigern kann und dabei leckere Speisen entstehen. Es schließen sich weitere Kurse aus dem Bereich Internationale Küche an. So heißt das Thema am 09.10.25 „Tapas und Co“, hier kann man sich von der großen Vielfalt überraschen lassen. Am 06.11.25 heißt es dann „Vegetarische Küche trifft Fisch“ und nur eine Woche später, am 13.11.25 werden Lippische Spezialitäten zubereitet und verspeist. Passend zum Advent heißt es am 04.12.25 dann „Backen in der Adventszeit – Weihnachtsplätzchen, Stollen und mehr…“ Alle diese Kurse werden von Kerstin Eggeling geleitet und finden in der Küche des Schulzentrums in Kalletal-Hohenhausen statt.

Im Bereich Kreativität gibt es zwei Kurse unter der Leitung von Ralf Sprick. Am Donnerstag, dem 25.09.25 entstehen herbstliche Arrangements aus Naturmaterial und am Mittwoch, dem 26.11.2025 wird es weihnachtlich. Hier werden Gestecke oder Kränze für ein gemütliches Zuhause gearbeitet (Rosenschere und Gartenhandschuhe bitte mitbringen, Materialien stehen zur Verfügung).

Auch die Kooperation mit dem Heimatverein Bavenhausen, die DorVHS hat zwei Kurse auf dem Programm. Es beginnt mit einem Kurs mit dem Thema „Wachstücher herstellen“. Bienenwachs-tücher eignen sich perfekt, um Lebensmittel frisch zu halten, sind wiederverwendbar und somit nachhaltig, dekorativ und ein wunderbares Geschenk. Im November, am 15.11.25 erfahren Kinder ab 8 Jahren, warum Insekten so wichtig für unsere Natur sind. Dieser Workshop bietet eine perfekte Mischung aus Forschen, Spaß und kreativem Gestalten. Anmeldungen sind auch direkt online unter dorvhs.de möglich.

Eine besondere Veranstaltungsreihe gibt es mit dem Thema: Erzählwerkstatt- Kneipenkultur in Nordlippe – Erinnerungen an Gaststätten als Treffpunkt, Feierlokalität und Lebensmittelgeschäft. Diese findet n Zusammenarbeit mit dem KulturStellwerk Nordlippe statt. Das erste Treffen findet am 14.10.25 im Gasthaus Rieke-Schulte in Bavenhausen, das zweite am 11.11.2025 im Gasthaus Krooß in Lüdenhausen und das dritte dann am 09.12.25 im Dorfgemeinschaftshaus in Erder statt. Gaststätten und Kneipen waren über Jahrzehnte zentrale Orte des Zusammenkommens. In den 1980/90er Jahren hat ein fundamentaler Wandel begonnen: viele Gaststätten, oft mit Kegelbah-nen, Sälen und Lebensmittelläden, wurden geschlossen.

Es gingen vertraute Treffpunkte und Orte der Freizeitgestaltung verloren. In vielen Dörfern wird heute vergeblich nach Möglichkeiten zum Einkehren gesucht. An den drei Abenden in Kalletal werden Fotos, Dokumente und Erinnerungen gezeigt und gesammelt. Welche Gaststätten gab es? Wer erinnert sich an Wirte und Kellner/innen? Wie war die Kneipenkultur?

Als ein Highlight im Kalletaler VHS-Programm ist der literarisch-kulinarische Krimiabend am 14.11.25 im Landhaus Kopenhagen in Kalletal-Hohenhausen. In diesem Jahr liest Christian Jaschinski aus seinem Werk „STARCK und der erste Tag“. Zwischen engagiert vorgetragenen Textpassagen plaudert der Autor mit den Gästen über Hintergründe, Recherche und Entstehung der Geschichte. Zwischendurch gibt es neben leckerem Essen vom Landhaus Kopenhagen immer wieder Musik. Christian Jaschinski interpretiert Titelmelodien bekannter Filme und Serien. Bei der Anmeldung bitte den Menüwunsch angeben.

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie sowohl im aktuellen Studienplan der VHS als auch online. Anmeldungen für alle Veranstaltungen bitte unter: Corves Mühle Tel.: 05264 644130, an die VHS Lemgo unter Tel.: 05231 977 8030 oder online an info@vhs-detmold-lemgo.de.

Pressemeldung: VHS

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen