Anzeigen

Absatzmenge von koffeinhaltigem Röstkaffee 2024 über 9 % gestiegen

von | Sep. 30, 2025 | Kunterbunt

Bild von Chris auf Pixabay

Im Jahr 2024 sind in zwölf produzierenden Betrieben des nordrhein-westfälischen Verarbeitenden Gewerbes 96.500 Tonnen nicht entkoffeinierter Röstkaffee hergestellt worden. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anlässlich des Tages des Kaffees am 1. Oktober 2025 mitteilt, waren das 9,2 % mehr als ein Jahr zuvor. Rein rechnerisch würde die im Jahr 2024 produzierte Menge ausreichen, um

12,9 Milliarden Tassen Kaffee (mit jeweils 125 Millilitern und 7,5 Gramm Kaffee) aufzubrühen. Der Absatzwert der Röstkaffeeproduktion war mit nominal 637,3 Millionen Euro um 7,4 % höher als im Jahr 2023. Gegenüber dem Jahr 2015 stieg die Absatzmenge um 39,8 % und der nominale Absatzwert um 67,1 %.

Beinahe ein Fünftel der bundesweiten Röstkaffeeproduktion kam aus Betrieben in NRW

Bundesweit wurden im vergangenen Jahr 500.000 Tonnen koffeinhaltiger Röstkaffee produziert. Im Gegensatz zur Entwicklung in NRW stieg deutschlandweit die Absatzmenge um lediglich 2,0 %. Der bundesweite

Absatzwert lag mit 2,2 Milliarden Euro um 4,5 % höher als im Vorjahr. Der Anteil des in NRW hergestellten Röstkaffees an der bundesweit produzierten Menge lag bei 19,3 %. Mit 78,9 % wurden mehr als drei Viertel des nordrhein-westfälischen Röstkaffees mit Koffein in Betrieben des Regierungsbezirks Münster hergestellt.

In der ersten Jahreshälfte 2025 stieg der Absatzwert um über 52 %

Auch die vorläufigen Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 zeigen eine positive Entwicklung: Die nordrhein-westfälischen Röstereien produzierten 51.100 Tonnen koffeinhaltigen Röstkaffee. Das waren 10,9 % mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der Absatzwert lag bei 430,0 Millionen Euro und damit um 52,2 % höher als im ersten Halbjahr 2024.

Verbraucherpreise für Bohnenkaffee im selben Zeitraum um 12,7 % gestiegen

Wie das Statistische Landesamt weiter mittteilt, waren die Verbraucherpreise für Bohnenkaffee (koffeinhaltig und nicht-koffeinhaltig) im ersten Halbjahr 2025 um 12,7 % höher als im Vorjahreszeitraum (gemessen an der Veränderung der Halbjahresdurchschnittswerte). Zwischen 2023 und 2024 sanken die Preise für Bohnenkaffee um 2,0 %. Im Langzeitvergleich zwischen 2015 und 2024 stiegen diese um insgesamt 13,7 %.

Methodische Hinweise

Die genannten Ergebnisse zur Produktion beziehen sich auf Betriebe von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes mit im Allgemeinen 20 oder mehr Beschäftigten; die zur Produktionserhebung im Bereich Verarbeitendes Gewerbe, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden melden. Die Produktion von Kaffee in Kleinröstereien wurde hier nicht berücksichtigt. Der Wert der zum Absatz bestimmten Produktion wird unter Zugrundelegung des im Berichtszeitraum erzielten oder zum Zeitpunkt des Absatzes erzielbaren Verkaufspreises (ohne Umsatz- und Verbrauchsteuer) ab Werk berechnet. Es handelt sich um nominale (also nicht preisbereinigte) Absatzwerte. Grundlage für die genannten Ergebnisse zur Preisentwicklung von Bohnenkaffee ist der Verbraucherpreisindex (Basisjahr 2020 = 100). (IT.NRW)

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen