Anzeigen

Sachor! Erinnere dich

von | Nov. 3, 2025 | Kunterbunt

Für den Kunstverein Schieder-Schwalenberg hat der 9. November eine ganz besondere Bedeutung. Unsere Galerie befindet sich im ehemaligen Haus Bachrach, das bis zum Novemberpogrom 1938 von der letzten in Schwalenberg verbliebenen jüdischen Familie Bachrach bewohnt wurde – einer Familie, die hier über 200 Jahre lang lebte und wirkte. In diesem Jahr wird die Detmolder Schauspielerin und Sprecherin Grit Asperger aus den Werken von Anne Frank lesen. Musikalisch begleitet wird die Lesung von Joanne Bialek-Tan.

Ihr musikalisches Repertoire umfasst Solowerke für klassisches Akkordeon (u. a. von Nordheim, Takahashi, Solotarev), barocke Kompositionen (Scarlatti, Händel, Bach) sowie sogenannte „Programmmusik“, zu der auch eigene Werke zählen. Darüber hinaus schöpft sie Inspiration aus ihrer Heimat und interpretiert immer wieder mit großer Leidenschaft Stücke aus dem Musette- und Chanson-Repertoire.

Die beiden Künstlerinnen verbindet eine langjährige Zusammenarbeit – ihr gemeinsames Programm verspricht einen eindrucksvollen und bewegenden Abend. Der Eintritt ist frei. Um eine angemessene Spende wird gebeten. Da die Plätze in unserer Galerie begrenzt sind, bitten wir um Ihre Anmeldung. Es ist uns eine Ehre, gemeinsam mit Ihnen den 9. November im Gedenken an die Opfer des Holocaust, zu denen auch die Familie Bachrach gehörte, zu begehen – mit abschließendem Niederlegen weißer Rosen.

Bitte beachten Sie, dass die Zahl der Parkplätze in der Schwalenberger Altstadt begrenzt ist. Kostenlose Parkmöglichkeiten haben Sie auf dem Mengersenparkplatz direkt am Zugang zur Altstadt. Von dort sind es nur wenige Meter bis zum Robert Koepke Haus.

Pressemeldung: Kunstverein Schieder-Schwalenberg

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen