Anzeigen

Ferienaktionen und Workshops mit dem Leseclub

von | Nov. 8, 2025 | Blomberg, Kunterbunt

Ferienaktion „Müll & Recycling“ mit dem Leseclub

Wie lange dauert es eigentlich, bis ein Apfelrest verschwindet, wenn man ihn einfach so wegwirft? Und wie lange dauert dieser Prozess bei einem Taschentuch oder einer Gummibärchenverpackung?

Diese und weitere Fragen haben wir in unserer Ferienaktion zum Thema Müll und Recycling, die in Zusammenarbeit mit dem Leseclub und der Stiftung Lesen stattfand, beantwortet. Außerdem haben wir ein Experiment vorbereitet, das die Verrottung verschiedener Arten von Müll veranschaulicht. Dies konnten die Kinder zur Beobachtung mit nach Hause nehmen.

Nach einer spielerischen Einheit zum Thema Mülltrennung kam es zum Highlight der Aktion: die Austeilung der Bücher. Alle Kinder haben ein tolles Mitmach-Buch passend zum Thema Müll(-Vermeidung) geschenkt bekommen. Die Bücher wurden uns dankenswerterweise von der Stiftung Lesen zur Verfügung gestellt. Abgeschlossen wurde die Veranstaltung mit einem Ausflug zur Eisdiele.

Aktion „Geräusche“ mit dem Leseclub

Was macht ein Gespenst ohne gruselige Geräusche wie Kettenrasseln, Türquietschen oder Windgeheule? Ganz einfach: es geht zum Geräuschehändler und besorgt sich dort die nötigen Klänge.

Rund um das Buch „Der Geräuschehändler“ von Kathrin Rohmann haben wir eine Ferienaktion für die kleineren Kinder angeboten, die jetzt erst mit dem Lesen anfangen. Alles drehte sich um das Thema Geräusche: Zuerst haben wir mit einem Experiment Geräusche sichtbar gemacht und Salzkörner hüpfen lassen, danach haben wir uns gefragt, welche Tiergeräusche es gibt und das Thema so spielerisch erarbeitet.

Dann haben wir alle zusammen ein paar Kurzgeschichten aus dem Buch gelesen und zum Abschluss mit Instrumenten unsere eigene Musik fürs Stopptanzen gemacht. Am Ende hat jedes Kind ein Buch geschenkt bekommen. Wir bedanken uns bei der Stiftung Lesen für die Bereitstellung der Bücher und die Möglichkeit zur Durchführung solch einer tollen Ferienaktion!

Workshop „Geschichten erzählen mit dem Schattentheater“ mit dem Leseclub

Was ist eigentlich ein Schattentheater? Und wie erzählt man damit Geschichten? Diese Fragen konnten sich die Kinder am Mittwoch, den 22. Oktober, in unserem Ferien-Workshop zusammen mit dem Leseclub selbst beantworten. Zusammen mit Referentin Sandra Kolle von der Stiftung Lesen ging es für die Kinder den ganzen Tag ums Geschichten-Erzählen mithilfe des Schattentheaters.

Nachdem zunächst geklärt wurde, wie ein Schattentheater funktioniert und wie man seine Figuren halten muss, damit sie größer oder kleiner, scharf oder unscharf erscheinen, wurde sich in Kleingruppen eifrig an die Gestaltung einer eigenen Aufführung gesetzt. Den Kindern war dabei selbst überlassen, ob sie ein eigenes Stück schreiben oder lieber eine Geschichte aus einem Buch darstellen wollen. Sobald das Skript geschrieben war, machten sich die Kinder ans Basteln der Figuren und Kulissen.

Nach einer Mittagspause, in der es eine leckere Pizza gab, konnten die Aufführungen geprobt und letzte Feinheiten noch verbessert werden. Zum Abschluss stellten die Kinder sich untereinander ihre Stücke vor und begeisterten mit großer Kreativität! Wir bedanken uns bei der Stiftung Lesen, die einen solchen Workshop möglich gemacht hat, und bei Sandra Kolle, die uns das Schattentheater nähergebracht hat, damit wir so auch in Zukunft Geschichten zum Leben erwecken können.

Pressemeldung: Beratung und Treffpunkt Blomberg

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen