
Foto: pixabay
Sehr guter Reiseschutz ab 8 Euro pro Jahr
Eine Auslandsreise-Krankenversicherung ist unverzichtbar, auch für den Winterurlaub. Kommt es zu einem Skiunfall im Ausland, entstehen oft hohe Kosten. Die gute Nachricht: Sehr guter Schutz für Einzelpersonen ist bereits ab rund 8 Euro jährlich zu haben, Familien zahlen dafür ab 27 Euro. Die Stiftung Warentest hat 91 Jahrestarife untersucht. Wichtig für die Beurteilung waren unter anderem medizinische Leistungen, die Regelungen beim Rücktransport und die allgemeinen Vertragsbedingungen. Seit 2025 fließen auch Bergungs-, Rettungs- und Suchkosten in die Bewertung ein – ein entscheidender Faktor gerade für Wintersportler.
„Gerade Skifahrerinnen und Skifahrer sollten auf einen guten Auslandsschutz achten“, sagt Birgit Brümmel, Testleiterin. „Ein Helikoptereinsatz in den Alpen kann schnell mehrere Tausend Euro kosten. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen solche Bergungskosten nicht.“ Seit 2025 bewertet die Stiftung Warentest deshalb auch die Erstattung von Such-, Rettungs- und Bergungskosten. Die Top-Tarife decken hier zwischen 10.000 und 25.000 Euro ab.
55 der 91 untersuchten Auslandsreise-Krankenversicherungen erhalten das Qualitätsurteil Sehr gut. Alle Policen bieten umfassenden weltweiten Schutz – mit Ausnahme von Ländern, die unter EU- oder US-Sanktionen stehen. Gesundheitsfragen müssen Versicherte vorab nicht beantworten. Selbst die Top-Tarife sind erschwinglich: Singles zahlen bei den Testsiegern zwischen 10 und 25 Euro pro Jahr, Familien zwischen 28 und 58 Euro.
Vorsicht ist bei Kreditkartenschutz geboten. „Uns erreichten mehrfach Zuschriften von Lesern, die auf Kosten sitzen blieben“, berichtet Brümmel. „Oft gilt der Schutz nur, wenn die Reise mit der Karte bezahlt wurde, oder er deckt Familienmitglieder nicht mit ab.“ Auch privat Krankenversicherte sollten prüfen, ob ihr Tarif Rücktransporte abdeckt – falls nicht, lohnt sich eine Zusatzpolice.
Ältere Versicherte zahlen für den Reiseschutz oft deutlich mehr. Bei vielen Tarifen steigen die Beiträge ab zum Beispiel 60 oder 65 Jahren erheblich. Wer bereits eine Auslandsreise-Krankenversicherung hat, sollte die Konditionen überprüfen. Ein Wechsel zu einem der Testsieger kann sich lohnen – nicht nur finanziell, sondern auch beim Leistungsumfang. Die besten Auslandsreise-Krankenversicherungen sind in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift Stiftung Warentest Finanzen veröffentlicht, alle 91 untersuchten Tarife sind online unter www.test.de/reisekrankenversicherung abrufbar.
Pressemeldung: Stiftung Warentest












