
Freuen sich auf Ihre Aufgabe (von links): Die neuen Gruppenleiterinnen Joy Dressen, Hanna Kucher, Elena Porsch, Sylvia Yadira Moreno Vargas, Oleksandra Khilova, Eva Schönke, Olga Legostaieva und Yuliia Tkatschuk mit Ulrike Glathe (Fachbereichsleitung Familie und Jugend, Kreis Lippe), Britta Grebe (Teamleitung Familienfreundlicher Kreis, Frühe Hilfen, Kreis Lippe) und Margit Monika Hahn. Foto: Kreis Lippe
Der Kreis Lippe belebt das erfolgreiche Familienprojekt „Runder Teppich“ neu und sucht engagierte Mütter, die Lust haben, sich für andere Frauen und Familien in ihrer Kommune einzusetzen. Gerade haben zehn neue Gruppenleiterinnen ihre Qualifizierung abgeschlossen und können somit mit der Arbeit beim „Runden Teppich“ in den Kommunen Blomberg, Kalletal und Leopoldshöhe starten.
Der „Runde Teppich“ als Ort für Gemeinschaft, Begegnung und gegenseitige Unterstützung
Bereits seit zehn Jahren bietet das Projekt einen geschützten Raum für einen Austausch, gegenseitige Unterstützung und Begegnung – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenssituation. Nun soll das bewährte Angebot mit frischem Schwung und neuen Ideen in die nächste Runde gehen. Das Projekt richtet sich an erziehungsberechtigte Frauen aller Altersgruppen, unabhängig davon, wie alt ihre Kinder sind. Im Mittelpunkt steht die Idee, Mütter und Großmütter aus verschiedenen Lebensumständen miteinander ins Gespräch zu bringen und so soziale Netzwerke und emotionale Unterstützungssysteme zu fördern.
„Bei unseren Treffen geht es um weit mehr als nur um einen regelmäßigen Austausch“, erklärt Margit Monika Hahn von der Koordinierungsstelle der kommunalen Präventionsketten des Kreises Lippe. „Es entstehen langfristige, emotionale Netzwerke, in denen Erfahrungen geteilt, Belastungen abgebaut und gegenseitige Hilfe selbstverständlich wird.“ Gerade in einer Zeit, in der viele Familien vielfältigen Herausforderungen begegnen, spielen Mütter und Großmütter eine entscheidende Rolle in Erziehung, Betreuung und bei der sozialen Stabilität in der Familie. Das Projekt „Runder Teppich“ soll sie dabei stärken, ermutigen und ihnen neue Wege der gesellschaftlichen Teilhabe in vielfältige Weise eröffnen.
Für das Jahr 2026 werden weitere Gruppenleiterinnen für den „Runden Teppich“ in den lippischen Kommunen gesucht, für die dann ab Februar ebenfalls Schulungen angeboten werden. Wer Interesse an dieser spannenden und abwechslungsreichen Honorartätigkeit hat und gerne mit Menschen arbeitet, kann sich telefonisch oder per E-Mail bei der Projektleiterin Margit Monika Hahn unter (0 52 31) 62 4280 oder m.hahn@kreis-lippe.de melden.













