
Foto: pixabay
Technik steht in der Weihnachtszeit auf vielen Wunschzetteln ganz oben. Stiftung Warentest hat in drei Tests neue Smartphones, Smartwatches und Tablets untersucht – und viel gute Leistung zum guten Preis gefunden. Manche Produkte zeigen aber auch Schwächen.
Die Technik-Experten der Stiftung Warentest geben Tipps, worauf Verbraucherinnen und Verbraucher beim Kauf achten sollten:
Tablets: Viele GB heißt noch nichts
Die technischen Daten sagen oft wenig über die tatsächliche Leistung aus. So hat im Test beispielsweise ein Tablet mit 12 GB Arbeitsspeicher in den Funktionen nur mit Ausreichend, eines mit 8 GB dagegen mit Sehr gut abgeschnitten. „Entscheidend ist die gute Abstimmung von Prozessor, Arbeitsspeicher und internem Speicher – und die lässt sich eben nur mit einem so umfassenden Leistungstest feststellen“, sagt Kirstin Wethekam, Technik-Expertin von Stiftung Warentest. 18 neue Tablets von 166 bis 1.339 Euro hat die Stiftung Warentest geprüft, unter anderem von OnePlus, Samsung und Xiaomi. Qualitativ an der Spitze liegen zwei große, eher teure Marken. Ein gutes Modell gibt es aber auch schon für 202 Euro.
Smartphones: Manche Vorgängermodelle lohnen mehr als Neumodelle
30 neue Smartphones für 277 bis über 1.500 Euro waren im Test, darunter Marken wie Apple, Samsung, Google und Fairphone. 21 sind gut oder sehr gut. Weil die Sieger teils sehr teuer sind, haben die Experten einige im zweiten Schritt mit ihren jetzt günstigeren Vorgängermodellen verglichen. Mit Erfolg: Teilweise unterscheiden sich günstiger Vorgänger und teures Neumodell nur wenig. Das gilt auch für zwei Apple iPhones.
Smartwatches: Auf Akkulaufzeit achten
Neue Markenmodelle bleiben von der Leistung teils hinter ihren Vorgängern. Als Fallstrick entpuppte sich die Akkulaufzeit: Manche Watches hielten nur 27 Stunden durch – ohne Trainingsmodus! – andere über 500. „Verbraucher sollten sich genau informieren, um Enttäuschungen zu vermeiden“, rät Technik-Experte Benjamin Barkmeyer. Für eine Smartwatch oder ein Fitnessarmband kann man 25,95 Euro ausgeben – oder 750. Im Test überzeugte unter anderem eine Smartwatch für 77 Euro. Stiftung Warentest hat 35 neue Modelle getestet, darunter prominente wie die Apple Watch Series 11, die Samsung Galaxy Watch8 und die Garmin Venu X1, aber auch weniger bekannte und teils weitaus günstigere.
Alle Informationen und Bewertungen finden Verbraucher ab 20. November 2025 in der Dezember-Ausgabe von Stiftung Warentest oder heute schon online unter www.test.de/smartphones, www.test.de/tablets und www.test.de/smartwatches.
Pressemeldung: Stiftung Warentest












