
V. l.: Schulleiter Michael Hanke, Kunstlehrerin Kathinka Speckin, Claudia Spilker (Tierhilfe Lippe), Hermann Söhnel (Initiativen Afrika), Till und Elea, stellvertretend für die Klasse, die den Eisgutschein 2025 abgesahnt hat und Kunstlehrerin Clara Mittelgöker. Foto: HVG
Am Dienstag, den 18. November 2025, fand in der Aula des Schulzentrums Blomberg die Eröffnungsveranstaltung zum Kalenderverkauf des Hermann-Vöchting Gymnasiums statt. Wie jedes Jahr werden die 5. und 6. Klassen den HVG-Kalender in Blomberg und den umliegenden Gemeinden verkaufen. Die 5. Klassen haben das Vorhaben zum ersten Mal gehört: Jedes Jahr werden tolle und kreative Arbeiten der Schülerinnen und Schüler aus dem Kunstunterricht im Kalender verewigt.
Dieser wird dann in der Weihnachtszeit verkauft, um Spenden für den guten Zweck zu generieren und somit Stiftungen und Organisationen zu unterstützen, die das Geld dringend benötigen. Die 5. Klassen gehen also zum ersten Mal motiviert von Haus zu Haus und versuchen schließlich die Klasse zu sein, die am meisten Kalender verkauft haben. Die Siegerklasse bekommt den heißbegehrten Eisgutschein!
Mit dem Verkauf des Kalenders für 2026 werden Spenden für „Initiativen Afrika“ und die Organisation „Tierhilfe Lippe“ gesammelt. Ebenfalls wird ein Teil an die SV gehen, um auch im schulischen Rahmen Wünsche der Schülerinnen und Schüler zu verwirklichen. „Initiativen Afrika“ ist eine in Blomberg ansässige Organisation und seit wenigen Jahren fester Kooperationspartner des HVGs.
Beispielsweise in Benin und der Elfenbeinküste leistet die Organisation wichtige Arbeit, die durch Hermann Söhnel den Kindern näher gebracht hat. Dass der Zugang zu frischem und sauberem Wasser dort nicht selbstverständlich ist, war nicht allen Kindern klar. Claudia Spilker hat als ehrenamtliches Mitglied der „Tierhilfe Lippe“ Bilder und Fallbeispiele mitgebracht, die den Kindern deutlich machen, welche Verantwortung wir gegenüber Tieren haben: So rettet die Organisation Groß- und Nutztiere, die von ihren Haltern nicht mehr versorgt werden können, nicht artgerecht gehalten oder vom Veterinäramt beschlagnahmt werden.
Mit dem kommende Kalenderverkauf sind die Spendenziel neben der HVG und der Initiativen Afrika e.V. auch die Biologische Station Lippe, die durch Geschäftsführerin Vivian Holzhauer vorgestellt wurde. “ Mit viel Engagement seit vielen Jahren für den Schutz heimischer Tier- und Pflanzenarten und pflegt wertvolle Lebensräume in unserer Region. Mit ihren vielfältigen Bildungs- und Naturschutzangeboten macht sie ökologische Zusammenhänge für Menschen jeden Alters erlebbar.
Die beiden Organisatorinnen Clara Mittelgöker und Kathinka Speckin erhoffen sich durch den erneut vielseitigen Kalender einen ebenso erfolgreichen Verkauf, wie letztes Jahr. In diesem Jahr freuten sich die „Tierhilfe Lippe“ sowie die Initiativen Afrika e.V. über jeweils 1000 Euro Spende.















