Anzeigen

Kerzenproduktion sinkt auf 20-Jahrestief

von | Nov. 24, 2025 | Kunterbunt, Wirtschaft

Foto: pixabay

Im Jahr 2024 sind in sieben der 9.746 produzierenden Betriebe des nordrhein-westfälischen Verarbeitenden Gewerbes 13.200 Tonnen Kerzen und Lichte aller Art industriell hergestellt worden. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das rund 4.000 Tonnen bzw. 23,4 % weniger als ein Jahr zuvor. Damit erreichte die erzeugte Absatzmenge den niedrigsten Stand der letzten 20 Jahre. Der Absatzwert der Kerzenproduktion war mit nominal 39,0 Millionen Euro um 12,2 Millionen Euro bzw. 23,7 % niedriger als im Jahr 2023. Gegenüber dem Jahr 2015 sank die Absatzmenge um 61,7 % und der Absatzwert nominal um 33,7 %. Im Vergleich zu 2005 sank die Absatzmenge um 62,0 % und der Absatzwert um 36,1 %.

Durchschnittlicher Absatzwert je Kilogramm Kerzen und Lichte stagniert

Der durchschnittliche Absatzwert je Kilogramm Kerzen und Lichte lag 2024 bei 2,96 Euro. Das entspricht einem Rückgang von 0,4 % gegenüber dem Vorjahr.  Gleichzeitig lag der Wert jedoch 72,9 % über dem Niveau von 2015, mit damals 1,71 Euro je Kilogramm.

Ein Viertel der bundesweiten Kerzenproduktion stammt aus NRW

Auch bundesweit ging die Produktion von Kerzen und Lichte zum Vorjahr um 17,5 % auf 52.000 Tonnen zurück; der Absatzwert sank um 19,1 % auf 143,4 Millionen Euro. Der Anteil der in Nordrhein-Westfalen hergestellten Kerzen und Lichte an der bundesweit produzierten Absatzmenge sank auf 25,3 %.

Kerzenproduktion auch im ersten Halbjahr 2025 leicht gesunken

Im ersten Halbjahr 2025 produzierten nach vorläufigen Ergebnissen sieben nordrhein-westfälische Betriebe 5.600 Tonnen Kerzen und Lichte aller Art mit einem Absatzwert von 14,7 Millionen Euro. Das waren 0,4 % weniger produzierte Kerzen und ein um 12,0 % geringerer Absatzwert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Methodische Hinweise

Die genannten Ergebnisse beziehen sich auf Betriebe von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes mit im Allgemeinen 20 oder mehr Beschäftigten. Der Wert der zum Absatz bestimmten Produktion wird unter Zugrundelegung des im Berichtszeitraum erzielten oder zum Zeitpunkt des Absatzes erzielbaren Verkaufspreises (ohne Umsatz- und Verbrauchsteuer) ab Werk berechnet. Es handelt sich um nominale (also nicht preisbereinigte) Absatzwerte. Zu den hier betrachteten Kerzen und Lichten zählen beispielsweise Bienenwachskerzen, Duftkerzen, Grab- und Teelichte. (IT.NRW)

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen