
Der Naturparkbus. Foto (Copyright: KVG)
Gute Nachrichten für alle Ausflügler und Naturfreunde: Die Touristiklinie 792 nimmt Karfreitag, 18. April, ihren Betrieb wieder auf und ist bis zum 1. November im 60-Minuten-Takt durch den Naturpark Teutoburger Wald unterwegs. Eine Busfahrt zum LWL-Freilichtmuseum Detmold, dem Hermannsdenkmal mit dem neuen Hermanneum, den Externsteinen oder zum SchiederSee – Die Touristiklinie steuert im Naturpark Teutoburger Wald insgesamt 14 Ausflugsziele von Detmold bis nach Bad Pyrmont an und bietet eine komfortable und umweltfreundliche Alternative zur Anreise mit dem Auto.
„Es freut mich außerordentlich, dass wir die beliebte Buslinie passend zum Naturpark-Jubiläum und zur Eröffnung des Hermanneums in diesem Jahr wieder anbieten können“, sagt Landrat Dr. Axel Lehmann. „Der Kreis Lippe ist eine sehr attraktive Region mit tollen Sehenswürdigkeiten. Die 792 ist daher ein wichtiger Faktor für unseren Tourismus, den wir mit dem Wiederangebot ankurbeln“, ergänzt er. Besonders attraktiv ist die Touristiklinie für Wanderfreunde und Radfahrer. Viele Haltestellen liegen direkt an Wanderwegen, sodass Interessierte ihre Fahrräder im Bus mitnehmen können. So lassen sich Busfahrten mit Radtouren gezielt kombinieren.
Dank des Deutschlandtickets können Fahrgäste die Linie außerdem ohne zusätzliche Kosten nutzen. Zudem gibt es Tages- und Gruppentickets, sodass sich ein Ausflug mit der ganzen Familie oder mit Freunden besonders lohnt. „Tickets für die Touristiklinie 792 können Interessierte sowohl direkt im Bus kaufen als auch bequem über den Ticketshop der Lippemobil App“, sagt Achim Oberwöhrmeier, Geschäftsführer der Kommunalen Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG). Mit der Touristiklinie 792 wird nachhaltiger Tourismus in der Region gefördert. Besucher können Orte im Teutoburger Wald ganz einfach ohne Parkplatzsuche und Stau erreichen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der KVG Lippe mbH https://www.lippemobil.de/de/infothek-service/touristiklinie-792/.