
Foto: pixabay
Stauarmes Wochenende / Vorsicht bei winterlicher Witterung
Auf den deutschen Autobahnen geht es an diesem Wochenende weitgehend entspannt zu. Aktuell befindet sich kein Bundesland in den Ferien und es stehen auch keine regionalen Feiertage bevor. Auch eine Blockabfertigung Richtung Tirol ist nicht geplant. Die Witterung kann jedoch punktuell für Einschränkungen sorgen. Nebel, überfrierende Nässe, Schneeschauer und die frühe Dämmerung erhöhen das Unfallrisiko. Autofahrer sollten daher besonders umsichtig und mit angepasster Geschwindigkeit unterwegs sein.
Mit der Eröffnung der ersten Weihnachtsmärkte ist in vielen Innenstädten und Ortschaften außerdem mit temporären Sperrungen und erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Zudem bleibt die Zahl der Baustellen auf Deutschlands Autobahnen hoch. Auch wenn die Staugefahr insgesamt gering ist, können sich auf einigen Autobahnen Verzögerungen ergeben. In Österreich bleibt die Verkehrslage auf einigen wichtigen Nord-Süd-Verbindungen angespannt. Verzögerungen sind vor allem auf der Pyhrn-Autobahn (A9), der Tauern-Autobahn (A10), der Inntal-Autobahn (A12) und der Brenner-Autobahn (A13) zu erwarten.
Bei der Einreise nach Deutschland müssen Reisende weiterhin mit Wartezeiten aufgrund von Grenzkontrollen rechnen, insbesondere an der A12 bei Frankfurt (Oder). Gerade in der dunklen Jahreszeit sollten Autofahrer darauf achten, bei schlechter Sicht das Abblendlicht einzuschalten. Das Tagfahrlicht reicht bei Regen, Nebel oder Schneefall nicht aus, da es zwar vorne leuchtet, die Rücklichter aber nicht aktiviert werden. Bei Nebel gilt: Nebelscheinwerfer dürfen eingeschaltet werden, wenn die Sicht durch Nebel, Regen oder Schnee erheblich beeinträchtigt ist. Die Nebelschlussleuchte hingegen darf nur eingeschaltet werden, wenn die Sichtweite unter 50 Metern liegt. In diesem Fall darf zudem maximal 50 km/h gefahren werden. Weitere Informationen finden Sie unter adac.de.
Pressemeldung: ADAC
















