Als Unfallschwerpunkte in NRW hat das Statistische Landesamt mithilfe des aktualisierten Unfallatlas für das Jahr 2024 u. a. mehrere Schwerpunkte in Köln identifiziert. Seit 2021 waren wiederholt Unfallschwerpunkte im Bereich des Zülpicher Platzes (2024: 15) sowie Kreuzung Universitätsstraße/Aachener Straße/Innere Kanalstraße (2024: 14) zu beobachten. Mit 19 Unfällen mit Personenschäden sticht im Jahr 2024 der Bereich Subbelrather Straße/Ehrenfeldgürtel hervor. Auch in Düsseldorf ist es im Bereich Stockumer Höfe/Danziger Straße in der Nähe des Flughafens vermehrt zu Unfällen (14) gekommen.
Unterscheidet man nach Art der Verkehrsbeteiligung ist festzustellen, dass der Unfallschwerpunt Stockumer Höfe/Danziger Straße in Düsseldorf auf Pkw-Unfälle (14) zurückzuführen ist. In Köln im Bereich Subbelrather Straße/Ehrenfeldgürtel waren hingegen hauptsächlich Fahrradunfälle (17) ursächlich für den Schwerpunkt. Die Unfallschwerpunkte mit Fußgängerinnen und Fußgängern finden sich in Köln im Bereich Kalker Hauptstraße/Vietorstraße und in Wesel Bereich Esplanade/Kreuzstraße mit jeweils sechs Unfällen.
Der Unfallatlas steht kostenlos zur Verfügung. Nutzende können selbst auswählen, ob alle Unfälle oder nur Unfälle mit Beteiligung bestimmter Verkehrsmittel angezeigt werden. Die Unfalldaten stehen auch zum Download bereit: Zu jedem Unfall sind in shape- bzw. csv-files Zusatzinformationen z. B. darüber verfügbar, ob es sich um einen Unfall mit Verkehrstoten, Schwer- oder Leichtverletzten gehandelt hat.
Methodische Hinweise
Die in dieser Pressemitteilung genannten und im Unfallatlas visualisierten Unfalldaten stammen aus der Statistik der Straßenverkehrsunfälle, die auf den Meldungen der Polizei basiert. Falls die Geo-Koordinaten der Unfallmeldung nicht einer Straße eindeutig zugeordnet werden können (Abgleich mit den Straßengeometrien der amtlichen Vermessungsverwaltung), werden sie nicht im Unfallatlas abgebildet. Die Zuordnungsquoten der
Unfallkoordinaten im Unfallatlas liegen bei mehr als 92 %. (IT.NRW)