Anzeigen

Auf eine Person kamen 2023 im Schnitt 11,5 Quadratmeter Seefläche

von | Juli 27, 2025 | Kunterbunt

Foto: pixabay

Der Sommer ist da und Seen sind bei den Menschen wieder angesagt: Ende 2023 erstreckten sich Seen in Nordrhein-Westfalen auf einer Fläche von 207,0 Quadratkilometer. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, kam damit rein rechnerisch auf eine Einwohnerin bzw. einen Einwohner in NRW eine Fläche von 11,5 Quadratmeter See.

Daten der Abbildung:

https://www.it.nrw/system/files/media/document/file/215_25_kartogramm.xlsx

XLSX, 11,71 KB

In den Kreisen Wesel, Kleve und Soest gibt es die größten Seeflächen

Im Kreis Olpe kam mit 63,4 Quadratkilometer die größte Seefläche auf eine Person; gefolgt vom Kreis Kleve (59,1 Quadratkilometer) und Wesel (56,6 Quadratkilometer). Die landesweit größten Flächen von Seen gab es Ende 2023 in den Kreisen Wesel (25,9 Quadratkilometer), Kleve (18,9 Quadratkilometer) und Soest (12,0 Quadratkilometer).

Stauseen mit einem Anteil von knapp 40 % an der Seefläche insgesamt

Die Seen in NRW lassen sich in verschiedene Arten unterteilen: Stauseen bilden mit 38,4 % den größten Anteil der Seeflächen, gefolgt von Baggerseen mit 30,9 %. Die restlichen Seen wie natürliche Seen haben mit 30,7 % einen ähnlich großen Anteil an der Fläche aller Seen. In welchen der Seen auch gebadet werden darf, wird in der Statistik nicht erhoben.

Ein Drittel der Gewässerflächen waren Seen

Die Seen machten Ende 2023 rund ein Drittel (33,5 %) der gesamten Gewässerflächen in NRW (618,8 Quadratkilometer) aus. Alle stehenden Gewässer, wozu die Seen und Teiche zählen, erstreckten sich insgesamt über 295,1 Quadratkilometer. Über die Hälfte der landesweiten Gewässerflächen waren Fließgewässer mit 315,7 Quadratkilometern. Hafenbecken nahmen eine Fläche von 8,1 Quadratkilometern ein.

Recklinghausen mit größter Fläche für Badebetrieb- und Schwimmsportanlagen

Neben Seen sind auch Schwimmbäder und offizielle Seebäder beliebte Ausflugsziele im Sommer. Anlagen für den Badebetrieb und Schwimmsport erstreckten sich Ende 2023 über 11,4 Quadratkilometer. In den Kreisen Recklinghausen (0,7 Quadratkilometer), Wesel (0,6 Quadratkilometer) und Steinfurt (0,5 Quadratkilometer) waren diese Flächen am größten.

Methodische Hinweise

Die Daten aus der Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung stammen von den Vermessungs- und Katasterverwaltungen zum Stichtag 31. Dezember 2023. Abweichungen in den Summen der Hektarangaben erklären sich aus dem Runden der Einzelwerte. Berechnungen werden auf Basis nicht gerundeter Einzelwerte durchgeführt. Aufgrund von Änderung der Nutzungsartensystematik durch Umwidmung und Neuzuordnung von Nutzungskategorien in den Jahren 2016 und 2023 ist die Darstellung einer langfristigen Entwicklung für einzelne Nutzungsarten nur eingeschränkt möglich. Anlagen für den Badebetrieb und Schwimmsport können sowohl Freibäder als auch Seen mit offiziellen Seebädern sein. (IT.NRW)

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen