Anzeigen

Backen für den guten Zweck: „Rucksack Schule“ des Kreises zeigt, wie Mitgestaltung funktioniert

von | Juli 16, 2025 | Kunterbunt

Über 400 Waffeln hat die Rucksack Schule-Gruppe der Grundschule am Schloss verkauft: Sherin Saleh, Amal Kuhn, Rawan Nasar und Dejla Scheko (von links) sind mit dem Backwerk auf dem Weg in die Klassen.

435 Euro: So viel Geld hat die Rucksack-Schule-Gruppe der Grundschule am Schloss in Lemgo nach einem Waffelverkauf an den Förderverein gespendet. Davon konnten ein Karaoke-Gerät und Basketbälle für die OGS erworben werden. Eine gelungene Aktion der Gruppe, die am Rucksack Schule-Programm des Kreises Lippe teilnimmt. Das Programm unterstützt Kinder und Eltern mit internationaler Familiengeschichte unter anderem bei der Sprachentwicklung, sowohl in Deutsch als auch in der Muttersprache. Denn Mehrsprachigkeit wird als Potenzial der Kinder aufgegriffen.

Die Gruppen treffen sich regelmäßig in den Räumlichkeiten einer lippischen Grundschule. Die Gruppenleitung ist durch das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises geschult. Bei den Treffen wird gespielt, gebastelt, es werden Arbeitsblätter besprochen und über Themen geredet, die die Eltern beschäftigen. So werden die Eltern für die Lernprozesse ihrer Kinder sensibilisiert. Zudem nehmen sie am Schulleben teil und stärken ihre Erziehungskompetenz.

Die Leiterin der Rucksack-Gruppe an der Grundschule am Schloss, Amal Kuhn, arbeitet in der OGS und hat nach Finanzierungsmöglichkeiten gesucht, wie neue Sachen angeschafft werden können. Mit dem Waffelverkauf lagen sie und die weiteren Gruppenmitglieder bei den Schulkindern genau richtig. „Die Rucksack-Gruppe soll mit solchen Aktionen dafür sensibilisiert werden, dass Mitwirkung und Mitgestaltung in der Schule erwünscht sind“, erklärt Kuhn. Dies trage auch zur Öffnung von Schule bei, ist sie sich sicher.

Beate Becker, Koordinatorin des Rucksack Projektes beim KI, ist beeindruckt: „Schon toll, was engagierte Eltern mit einer guten Idee, Engagement und einer kleinen Spende im Großen bewirken können“. Die Rucksack Schule-Gruppe sei ein Teil der Schulgemeinschaft. Die Teilnehmenden, zum größten Teil Geflüchtete, hätten viel Hilfe erfahren, seien dankbar dafür und wollten dies ein Stück zeigen und zurückgeben. Auch im kommenden Schuljahr wird eine Rucksack-Schule-Gruppe in der Grundschule am Schloss angeboten. Die Gruppe trifft sich immer freitags von 9 bis 11 Uhr (außer in den Ferien). Interessierte können Gruppenleiterin Amal Kuhn telefonisch unter (05261) 98 6314 erreichen.

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen