
Foto: pixabay
Paula Große-Besten aus Nordwalde gewinnt den Landesentscheid des Berufswettbewerbs 2025 in der Sparte Hauswirtschaft, der am 2. und 3. April im Berufskolleg in Lübbecke ausgetragen wurde. Große-Besten sichert sich damit die Fahrkarte zum Bundesentscheid, der im Juni im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen stattfindet. Den zweiten Platz belegte Katharina Kuhles aus Ratingen.
Dritte wurde Milena Fast aus Espelkamp. Die Auszubildenden zur Hauswirtschafterin kämpften in verschiedenen Aufgaben um den Sieg. Neben der Beantwortung von Fragen zu Allgemeinbildung und Berufstheorie mussten sie einen Vortrag halten und praktische Fertigkeiten beweisen. Sie bereiteten zum Beispiel einen vollwertigen Brunch für vier Personen zu und erstellten einen Info-Stand zum Thema „Meal Prepping“.
Der Berufswettbewerb steht in diesem Jahr unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben: Zukunft gestalten, Talente entfalten.“ „Dieses Motto wird in der Hauswirtschaft täglich gelebt, denn Hauswirtschaft ist mehr als Kochen und Backen. Sie, liebe Auszubildende, tragen durch nachhaltige Praktiken und innovative Lösungen aktiv zur Gestaltung einer besseren Zukunft bei – für die Menschen, die Ihre Dienstleistungen in Anspruch nehmen, und für die Gesellschaft insgesamt“, sagte Karl Werring, Präsident der Landwirtschaftskammer NRW, im Rahmen der Siegerehrung.
Schulleiter Stefan Becker freut sich, dass der Landeswettbewerb am Berufskolleg Lübbecke ausgetragen wurde. „Damit erhält der Beruf des Hauswirtschafters die Anerkennung, die er für den Kreis Minden-Lübbecke und für ganz NRW verdient.“ Der Landesentscheid wird von den landwirtschaftlichen Organisationen und Verbänden in NRW gemeinsam getragen: Dem Rheinischen und dem Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband, den Rheinischen und den Westfälisch-Lippischen Landjugendverbänden, dem Rheinischen und dem Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband sowie der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Im Juni treten die Siegerinnen und Sieger der Landeswettbewerbe beim Bundeswettbewerb an. Nach einer Einführung in Haus Düsse in Bad Sassendorf geht es für die Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter für die praktischen Aufgaben nach Dortmund.
Pressemeldung: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen