Am Donnerstag, den 11. September, schließt das Blomberger Freibad offiziell seine Tore für die Saison 2025. Den traditionellen Schlusspunkt setzt in diesem Jahr wieder das Hundeschwimmen, das am 17. September bis 18 Uhr stattfindet. Der Eintritt ist frei. Bis dahin wird das meiste Chlor aus dem Wasser entfernt sein, so dass die Tiere nicht beeinträchtigt werden. „Das Hundeschwimmen ist ein schöner und lockerer Abschluss der Saison. Viele Besucherinnen und Besucher nutzen die Gelegenheit, noch einmal auf das Gelände zu kommen – diesmal mit tierischer Begleitung“, erklärt Bäderchef Jörg Mengedoth.
Im Anschluss beginnen für das Bäderteam die umfangreichen Einwinterungsarbeiten. Die Leitungen der Technik werden entleert, um Frostschäden vorzubeugen, die Filteranlagen erhalten eine Füllung mit frischem Filtersand und Aktivkohle. Parallel dazu werden in diesem Jahr kleinere Renovierungen umgesetzt, unter anderem Malerarbeiten in den Umkleiden und Technikräumen. In den vergangenen Jahren standen eher optische Verschönerungen wie das Aufarbeiten von Bänken im Vordergrund.
Trotz wechselhaften Wetters fällt die Bilanz des Freibads positiv aus. Insgesamt wurden 16.149 Eintritte im öffentlichen Bäderbetrieb festgestellt. Hinzu kamen 732 Schülerinnen und Schüler, die vor den Sommerferien im Zuge des Schulunterrichts das Freibad besucht haben. Weitere etwa 550 Besucher werden bis Saisonende erwartet. Mai und Juni verliefen normal, der Juli war stark verregnet, der August brachte wieder gute Besuchstage. Das Publikum habe sich in der Saison 2025 friedlich gezeigt, Konflikte mit unbeaufsichtigten Kindern oder respektlosen Eltern seien deutlich seltener geworden.
Vandalismus gab es nicht, da nachts ein Sicherheitsdienst mit unregelmäßigen Kontrollen für Ordnung sorgt. Seit Ende 2024 werden die Becken zudem mit Abdeckfolien versehen, die unerlaubtes Nachtschwimmen praktisch unmöglich machen. Die Folien dienen vor allem aber der Energieeinsparung: Sie verringern den sonst üblichen Wärmeverlust um drei bis vier Grad in der Nacht, sodass kein Nachheizen in den frühen Morgenstunden mehr erforderlich ist. „Als Fachmann hätte ich das nicht erwartet. Die Folien sparen sogar Chlor, weil weniger Chlorgas verdampft“, so Mengedoth.
Das Freibadteam besteht derzeit aus Bäderchef Jörg Mengedoth, vier Fachangestellten für Bäderbetriebe, einem Auszubildenden und drei Reinigungskräften. „Wir sind personell hervorragend aufgestellt. Manchmal fragen sogar Bürgermeister aus Nachbarorten, ob wir Fachkräfte ausleihen könnten. Blomberg ist in einer sehr zufriedenstellenden Situation“, betont Mengedoth.
Bereits während der Sommerferien liefen im Hallenbad Reinigungsarbeiten, der Schul- und Vereinsbetrieb ist dort schon gestartet. Für die Öffentlichkeit öffnet das Hallenbad am 15. September. Preise und Öffnungszeiten bleiben unverändert. Auch die Schwimmkurse erfreuen sich ungebrochener Nachfrage, die Plätze sind stets ausgebucht. Der Schwimmkurs geht vom 13.10.2025 – 25.10.2025. Aktuelle Öffnungszeiten liefert wie immer die kostenlose Bäderhotline unter 0800 10 11 529.
Der Ausblick auf die kommende Freibadsaison ist ebenfalls klar: Im Jahr 2026 soll der Betrieb etwa Anfang bis Mitte Mai starten – wie immer abhängig von der Wetterlage. „Wir blicken auf eine friedliche und erfolgreiche Saison zurück und freuen uns schon auf das nächste Jahr“, fasst Bäderchef Mengedoth zusammen.
Pressemeldung: BVB