Blomberger Versorgungsbetriebe spenden Erlös aus Heimatkalender an Bürgermeister-Heinrich-Fritzemeier-Stiftung

Geschäftsführer der BVB Michael Reiß und Bürgermeister Christoph Dolle | Bild: Stadt Blomberg
Die Blomberger Versorgungsbetriebe (BVB) freuen sich über den erfolgreichen Abschluss ihres Heimatkalender-Projekts. Der Erlös in Höhe von 1.166 Euro wurde nun an die Bürgermeister-Heinrich-Fritzemeier-Stiftung übergeben. Geschäftsführer Michael Reiß übergab ein Exemplar des Kalenders an Bürgermeister Christoph Dolle.
Der Heimatkalender „Blomberg – gestern und heute“ vergleicht eindrucksvoll die Veränderungen in der Stadt Blomberg von früher zu heute. Historische Aufnahmen, die der ehemalige BVB-Mitarbeiter Claus-Dieter Hammer zur Verfügung stellte, wurden von der Fotografin Gabriele Prasse aus dem möglichst gleichen Blickwinkel erneut fotografiert. Die grafische Gestaltung übernahm Michael Römer, während Projektleiter Stefan Schöbel die Umsetzung koordinierte. Der Kalender war sowohl bei den Blomberger Versorgungsbetrieben als auch bei Blomberg Marketing erhältlich und erfreute sich großer Nachfrage. Bereits kurz nach Jahresbeginn war der Kalender restlos ausverkauft. Für jedes Exemplar wurde eine Schutzgebühr von 3,00 Euro erhoben, deren Erlös jetzt der Stiftung zugutekommt.
„Die historischen Bilder, teils über 100 Jahre alt, zeigen eindrucksvoll, wie sich unsere Stadt entwickelt hat. An manchen Stellen scheint sich kaum etwas verändert zu haben, während andere Bereiche deutlich gewachsen sind“, so Bürgermeister Christoph Dolle. „Solche Projekte schaffen ein Bewusstsein für unsere Heimat und verbinden Generationen miteinander. Ich danke den Blomberger Versorgungsbetrieben ganz herzlich für diese großartige Unterstützung und die großzügige Spende an die Bürgermeister-Heinrich-Fritzemeier-Stiftung.“
Für den neuen Heimatkalender 2026 liegt der Fokus auf den umliegenden Dörfern und Ortsteilen wie Borkhausen, Altendonop, Brüntrup, Cappel und vielen mehr. Ziel der Blomberger Versorgungsbetriebe ist es, den Kalender im September anzubieten.
Energieberatungstage stieß wieder auf starkes Interesse

BVB-Energieberater Klaus Michael im Gespräch mit einem ratsuchenden Kunden zum Thema „Energetische Sanierung“
Die jüngsten Energieberatungstage der Blomberger Versorgungsbetriebe (BVB) sind auf durchweg positive Resonanz gestoßen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich individuell und kostenfrei durch Energieberater Klaus Michael zu Themen wie Wärmedämmung, Heizungserneuerung oder Fördermöglichkeiten beraten zu lassen. „Wir konnten alle Anfragen gut koordinieren und viele wertvolle Gespräche führen“, resümiert Stefan Schöbel, Vertriebsleiter der BVB. Die Organisation verlief reibungslos, da die Terminvergabe im Vorfeld unkompliziert per E-Mail abgewickelt wurde.
Um die Beratungen möglichst gezielt und effizient zu gestalten, erhielten alle Teilnehmenden vorab einen Selbst-Abfragebogen. Dieser hilft dabei, den energetischen Ist-Zustand des Gebäudes besser einschätzen zu können. Auch Fotos der betroffenen Immobilie sind dabei von Vorteil. Der Fragebogen kann weiterhin per E-Mail angefordert werden: marcel.begemann@blomberger-versorgungsbetriebe.de. Für die nächste Beratungsrunde, die bereits in Planung ist, empfiehlt Schöbel eine frühzeitige Vormerkung. „In der vergangenen Runde gingen viele Anmeldungen erst auf den letzten Drücker ein – zum Teil nur zwei Tage vor Beginn. Zwar konnten wir alle Termine unterbringen, aber wer sich rechtzeitig vormerkt, hat eine garantierte Chance auf einen festen Beratungstermin.“
Pressemeldung und Foto: BVB
Blomberger Versorgungsbetriebe statten BSV-Mannschaft mit neuen Trikots aus

Foto: BVB-BSV
Versorger stärkt Ehrenamt und Breitensport
Zum Start der neuen Saison 2025/2026 tritt die erste Seniorenmannschaft des Blomberger SV in einem neuen Trikotsatz an. Die Blomberger Versorgungsbetriebe haben dem BSV-Team neue Spielkleidung in den Vereins- und Stadtfarben zur Verfügung gestellt. Die Übergabe erfolgte im Rahmen des diesjährigen „Fußballcamp Lippe“. Stefan Schöbel, Vertriebsleiter der Blomberger Versorgungsbetriebe, überreichte die Trikots persönlich an die Mannschaft.
„Wir freuen uns über diese großartige Unterstützung“, sagte Olaf Szepat, zweiter Vorsitzender des Vereins, bei der Übergabe. Stefan Schöbel: „Als kommunales Versorgungsunternehmen sehen wir es auch als Aufgabe an, ehrenamtliches Engagement und den Breitensport bei uns in der Heimat zu unterstützen.“ Die Premiere der neuen Ausrüstung verlief erfolgreich: Noch am selben Abend siegte die Mannschaft im Testspiel gegen den TuS BW Istrup mit 7:2.
Pressemeldung: BVB
Blomberger Versorgungsbetriebe ermöglichten Sachunterricht

Kinder der Kita Brüntrup im Rahmen des BVB-Workshops zum Thema Energie. Im Vordergrund: Miniatur-Dampfmaschine. Im Hintergrund: Fachfrau Elena Schmidt (links) und BVB-Mitarbeiterin Melina Fot.
Ein sehr positives Resümee ziehen die Blomberger Versorgungsbetriebe nach dem erstmalig durchgeführten Sachkunde-Lernblock zum Thema Energie für Kindergartenkinder. Rund 60 Kinder wurden mit dem Projekt in den vergangenen Wochen erreicht: über 50 Kinder in der Kita Großenmarpe und rund ein Dutzend Kinder in der Kita Reelkirchen. Auf einer Begeisterungsskala bis 10 sei das „eine klare 9“ gewesen, so Kita-Leiterin Sabine Lohmeier von der Kita Reelkirchen. Auch Projektbetreuerin Katharina Aster von der Kita Großenmarpe lobte das Projekt: „Ich war von der Resonanz positiv überrascht. Gerne wieder!“
In den Energie-Sachkunde-Lerneinheiten wurde die Funktionsweise einer Dampfmaschine zur Stromerzeugung anhand eines Funktionsmodells gezeigt, die Kinder konnten ein Wasserrad unter einem Wasserhahn in Gang setzen, um eine LED zum Leuchten zu bringen oder in ein Windrad pusten und hier ebenso Strom erzeugen. Darüber hinaus behandelte die BVB mit den Kindern das Thema Alternative Energien und Strom sparen („Licht ausmachen, wenn man es nicht braucht!“).
Stefan Schöbel, Vertriebs- und Marketingleiter bei den BVB: „Wir freuen uns, dass das Projekt gleich beim Start so gut funktioniert hat und wir eine tolle Beteiligung hatten. Zudem ist es uns ein besonderes Anliegen, etwas Gutes für unsere Kleinsten Blomberger zu tun.
Kinder lernen am besten von Wiederholungen; wir als zertifiziertes ‚Haus der kleinen Forscher‘ haben gerade jetzt im Sommer das Thema Wasser schwerpunktmäßig behandelt“, berichtet Kita-Leiterin Sabine Lohmeier. „Kinder haben ja ansonsten recht wenig Anlässe, mit solchen Dingen unmittelbar und direkt umzugehen.“ Wichtig sei die unmittelbare Selbsterfahrung. Die Blomberger Versorgungsbetriebe wollen das Lernprojekt Energie“ weiter ausbauen und auch in die Grundschulen tragen.
Pressemeldung und Foto: BVB
BVB planen neuen Heimatkalender
Nach dem sehr positiven Echo auf den BVB-Heimatkalender 2025 plant das Unternehmen nun einen neuen Kalender für 2026. Wieder sollen die Blomberger mit historischem Bildmaterial helfen – diesmal liegt der Schwerpunkt auf den Dörfern und Ortsteilen. Stefan Schöbel, Vertriebsleiter der Blomberger Versorgungsbetriebe: „Unsere Kommune besteht zu einem Großteil aus dem ländlichen Raum und den einzelnen Dörfern. Im vergangenen Jahr war der Fokus klar auf der Kernstadt.
Aber in diesem Jahr wollen wir es etwas anders gewichten und suchen daher historische Fotos – vor allem aus den Ortsteilen.“ Nach Sichtung der Motive werden die historischen Aufnahmen aus derselben Perspektive erneut fotografiert. „Daraus ergibt sich ein spannender visueller Reiz; das hat schon beim ersten Mal hervorragend funktioniert, so Stefan Schöbel.“
Damit richten sich die BVB vor allem an Bürger in Blomberg, Borkhausen, Altendonop, Brüntrup, Cappel, Dalborn, Donop, Eschenbruch, Großenmarpe, Herrentrup, Höntrup, Istrup, Kleinenmarpe, Maspe, Mossenberg-Wöhren, Reelkirchen, Siebenhöfen, Tintrup, Wellentrup. Wer also Bildmaterial hat, das älter als 30 Jahre ist, der kann sich gerne an die BVB wenden. Stefan Schöbel und sein Team sichten das Material und stimmen die weitere Kalenderproduktion ab. Ziel ist es, den Kalender im September anbieten zu können. Kontakt: service@blomberger-versorgungsbetriebe.de oder Telefon 05235 950230607.
Pressemeldung: BVB
Bis zu 70 Prozent Zuschuss für neue Heizung

BVB–Energieberater Klaus Michael.
Klaus Michael, Energieberater in Diensten der Blomberger Versorgungsbetriebe, bietet vom 09. Juli wieder ein breites Spektrum an Beratungsthemen. Seit 1994 ist Michael als Energieberater tätig; bei den Beratungsbesprächen für die BVB geht es grob um drei Kategorien: „Erstens um geplante Einzelmaßnahmen zur Dämmung, wie neue Fenster, neue Dacheindeckung oder eine neue Haustür. Zweitens geht es oft um umfangreiche Gesamtsanierungen für ältere Häuser und bei der dritten Kategorie steht vor allem die künftige Art der Beheizung und Stromversorgung im Vordergrund.“
Für Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle, wie neue Fenster oder ein neues Dach gibt es derzeit Bundes-Zuschüsse von 15-20 Prozent. Für Komplettsanierungen zum Effizienzhaus sind Zuschüsse zwischen 5 und 45 Prozent möglich. „Da reden wir von Fällen, bei denen z.B. Dach, Fassade, Fenster, Türen und Heizung erneuert werden müssen. Hohe Förderungen sind vor allem bei Komplettsanierungen wichtig, da dann schnell bis zu sechsstelligen Kosten anfallen können.“ Für den Einbau umweltfreundlicher Heizanlagen in selbst genutzten Einfamilienhäusern oder Eigentumswohnungen gibt es sogar bis zu 70 Prozent Förderung, wenn das Haushaltseinkommen 40.000 Euro pro Jahr nicht übersteigt.
Größere Sanierungen werden oft über mehrere Jahre gestreckt und langlaufend finanziert. Die anderthalbstündige Beratungszeit im BVB-Energietreff reicht dann nicht immer aus, um alle Fragen zu klären. „Da muss ich das Gebäude sehen, denn das ist im Ergebnis eine recht komplexe Planung und Berechnung.“ Besonders anspruchsvoll wird so ein Sanierungsprojekt, wenn das Gebäude 100 oder 150 Jahre alt ist und schon mehrmals umgebaut wurde.
„Zu mir kommen meist Leute, die wissen, dass etwas gemacht werden muss: wie beim Zahnarzt, wo man meist auch erst hingeht, wenn‘s weh tut.“ Dank des vorab verschickten BVB-Fragebogens sind die Beratungskandidaten gut vorbereitet – und ebenso Energieberater Klaus Michael, da er sich die Unterlagen im Vorfeld anschauen kann. Als Alternative zur bisherigen Öl- oder Gasheizung ist in Blomberg faktisch nur die Wärmepumpe möglich. „Trotzdem muss geprüft werden, ob die Wärmepumpe in die konkrete Gebäudesituation überhaupt hineinpasst.“
Energieberater Klaus Michael wird vom 9. bis 11. Juli im Energietreff am Kurzen Steinweg 16 in Blomberg bereitstehen, um die Fragen der BVB-Kunden zu beantworten. Die Beratungstermine sind: Mittwoch, 09.07.2025, von 10:00 – 18:00 Uhr, Donnerstag, 10.07.2025, von 10:00 – 18:00 Uhr und Freitag, 11.07.2025, von 10:00 – 16:00 Uhr.
Um möglichst präzise arbeiten zu können, bitten die BVB die Teilnehmer, den Selbst-Abfragebogen möglichst genau auszufüllen, der im Vorfeld zur Verfügung gestellt wird. Fotos vom Gebäude können helfen. Den Fragebogen kann man anfordern per Mail: marcel.begemann@blomberger-versorgungsbetriebe.de.
Pressemeldung und Foto: BVB
Energieberatung der BVB am Kurzen Steinweg 16
Im Juli findet die nächste Energieberatung für Strom- und Gaskunden der Blomberger Versorgungsbetriebe statt. Der Service richtet sich an Hauseigentümer, die sich über Dämmung, Wärmepumpen und PV-Anlagen informieren wollen. Energieberater Klaus Michael wird vom 9. bis 11. Juli im Energietreff am Kurzen Steinweg 16 in Blomberg bereit stehen, um die Fragen der BVB-Kunden zu beantworten.
Die Beratungstermine sind: Mittwoch, 09.07.2025, von 10:00 – 18:00 Uhr, Donnerstag, 10.07.2025, von 10:00 – 18:00 Uhr und Freitag, 11.07.2025, von 10:00 – 16:00 Uhr. Um möglichst präzise arbeiten zu können, bitten die BVB alle Teilnehmer darum, den Selbst-Abfragebogen genauestens auszufüllen, der im Vorfeld der Beratung zur Verfügung gestellt wird. Fotos vom Gebäude können helfen.
Geleitet werden die Beratungssitzungen von Klaus Michael, Experte und Berater für Energielösungen. Er wird alle Fragen aufnehmen und nach Möglichkeit direkt beantworten. Im Fokus der Beratung stehen die Sanierung von Wohngebäuden, die Optimierung von Heizanlagen sowie Maßnahmen zur Dämmung und Vermeidung von Kältebrücken. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Umstellung bestehender Heizsysteme auf effiziente Wärmepumpentechnologie gelegt.
Stefan Schöbel, Vertriebsleiter der BVB: „Oftmals kommen Eigentümer von Häusern, die 20 Jahre alt oder älter sind. Bei diesen Haustypen stellen sich die Fragen nach Dämmung, Sanierung und neuen Energietechnologien in besonderer Weise. Je besser die Kunden sich auf den Termin vorbereiten und je mehr Details uns zur Verfügung gestellt werden, desto besser kann unser Energieberater arbeiten.“ Im Beratungsgespräch werden den Kunden am Bildschirm die jeweilige Problematik sowie individuelle Lösungswege aufgezeigt.
Interessierte BVB-Kunden werden gebeten, sich bereits im Vorfeld anzumelden, um eine persönliche Beratung zu gewährleisten. Die Koordination der Beratungstermine sowie die Anmeldungen laufen über BVB-Mitarbeiter Marcel Begemann Tel.: 05235-9502 3066 oder per Mail: marcel.begemann@blomberger-versorgungsbetriebe.de.
Pressemeldung: BVB
BVB: Neue Anforderungen für Energieversorger
Zum 6. Juni 2025 treten deutschlandweit Änderungen im Energiemarkt in Kraft, die den Wechselprozess des Stromversorgers deutlich vereinfachen sollen. Ein Lieferantenwechselprozess wird künftig innerhalb von 24 Stunden abgewickelt – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Flexibilität für Verbraucher. Bisher konnten An- und Abmeldungen bis zu sechs Wochen rückwirkend erfolgen. Ab dem 6. Juni ist das leider nicht mehr möglich. Umzüge und Lieferantenwechsel müssen im Voraus gemeldet werden.
Die Blomberger Versorgungsbetriebe empfehlen daher, frühzeitig den Umzug gegenüber dem Lieferanten mitzuteilen, um unerwünschte Kosten oder Probleme zu vermeiden. Trotz der schnelleren Wechselprozesse ändern sich die vertraglich vereinbarten Laufzeiten und Kündigungsfristen nicht. Ein schnellerer Wechsel entbindet nicht von bestehenden Vertragsbindungen.
Für An- und Abmeldungen ist künftig die sogenannte Marktlokations-Identifikationsnummer (MaLo-ID) entscheidend – eine 11-stellige Nummer, die sich auf der Stromrechnung befindet. Alternativ kann weiterhin die Zählernummer angegeben werden; die Blomberger Versorgungsbetriebe kümmern sich dann um die Abfrage der Kunden-MaLo-ID beim zuständigen Netzbetreiber. Bei Fragen oder Unsicherheiten steht das Team der BVB jederzeit zur Verfügung: 05235 9502 3060; service@blomberger-versorgungsbetriebe.de.
Pressemeldung: BVB
Silbernes Dienstjubiläum von Dennis Krüger bei BVB

BVB-Geschäftsführer Michael Reiß (li.) überreicht Dennis Krüger einen Frühlingsblumenstrauß aus Anlass seines 25-jährigen Dienstjubiläums bei den BVB.
Die Blomberger Versorgungsbetriebe ehren Dennis Krüger für 25 Jahre treue Dienste als Fachangestellter für Bäderbetriebe. Seit seinem Eintritt am 1. April 2000 setzt sich Dennis Krüger unermüdlich für die Sicherheit und das Wohl der Badegäste ein.
Im Laufe seiner Karriere hat sich die Berufsbezeichnung von „Schwimmmeistergehilfe“ zu „Fachangestellter für Bäderbetriebe“ gewandelt, doch sein Engagement blieb – wie BVB-Geschäftsführer Michael Rieß betonte – stets gleich hoch. Seine kontinuierliche Weiterbildung mündete im Dezember 2017 in den erfolgreichen Abschluss der Ausbilder-Eignungsprüfung bei der IHK Lippe zu Detmold. Seitdem hat er in Blomberg zahlreiche neue Fachangestellte ausgebildet und vielen Kindern das Schwimmen beigebracht.
Krüger begann seine Karriere im August 1994 mit einer Ausbildung zum Schwimmmeistergehilfen bei den Blomberger Versorgungsbetrieben, die er im Januar 1997 erfolgreich abschloss. Nach einem kurzen Einsatz bei der Bundeswehr und einer anschließenden Tätigkeit in Bad Salzuflen kehrte er im April 2000 nach Blomberg zurück.
„Dennis Krüger ist ein Vorbild an Engagement und hat sich über die Jahre zu einem wahren Aushängeschild unserer Bäder entwickelt“, so Michael Reiß, Geschäftsführer der Blomberger Versorgungsbetriebe. „Wir sind stolz, solch engagierte Mitarbeiter in unseren Reihen zu wissen und danken ihm herzlich für seinen unermüdlichen Einsatz.“ Zur Feier seines Dienstjubiläums erhielt Dennis Krüger eine Jubiläumsurkunde sowie ein Präsent: als Zeichen der Wertschätzung für seine langjährige und treue Mitarbeit.
Pressemeldung: BVB
BVB-Energieberatung mit freien Terminen

Stefan Schöbel, Leiter Vertrieb, Blomberger Versorgungsbetriebe GmbH,
Schwerpunkt: Sanierung von Wohngebäuden
Die Blomberger Versorgungsbetriebe (BVB ) erinnern noch einmal an die Energieberatungswoche: „Wir haben noch ein paar Beratungstermine frei, die wir unseren Strom- und Erdgaskunden wie gewohnt kostenlos anbieten“, so BVB-Vertriebsleiter Stefan Schöbel. Die Beratung findet im Energietreff der BVB am Kurzen Steinweg 16 statt. Die Beratungstermine sind: Mittwoch, 19. März 2025, von 10:00 bis 18:00 Uhr, Donnerstag, 20. März 2025, von 10:00 bis 18:00 Uhr und Freitag, 21. März 2025, von 10:00 bis 16:00 Uhr.
Geleitet werden die Beratungssitzungen von Klaus Michael, Experte und Berater für Energielösungen. Er wird alle Fragen aufnehmen und nach Möglichkeit direkt beantworten. Im Fokus der Beratung stehen die Sanierung von Wohngebäuden, die Optimierung von Heizanlagen sowie Maßnahmen zur Dämmung und Vermeidung von Kältebrücken. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Umstellung bestehender Heizsysteme auf effiziente Wärmepumpentechnologie gelegt.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich bereits im Vorfeld anzumelden, um eine persönliche Beratung zu gewährleisten. Die Koordination der Beratungstermine sowie die Anmeldungen laufen über BVB-Mitarbeiter Marcel Begemann Tel.: 05235-9502 3066 oder per Mail: marcel.begemann@blomberger-versorgungsbetriebe.de.
Pressemeldung und Foto: BVB
Blomberger Versorgungsbetriebe bieten wieder kostenlose Energieberatung an

Klaus Michel im Beratungsgespräch bei der jüngsten BVB-Energieberatungswoche.
Diesmal: Fokus auf Heizung und Sanierung
Die Blomberger Versorgungsbetriebe (BVB) laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur kostenlosen Energieberatung ein. Ziel der Beratungstage ist es, Hausbesitzer umfassend über effiziente Sanierungsmaßnahmen und umweltschonende Heiztechnologien zu informieren. Derzeit laufen intern die Vorbereitungen bei den BVB. Die Beratung findet am 19., 20. und 21. März im Energietreff der BVB am Kurzen Steinweg 16 statt. Die Beratungstermine sind: Mittwoch, 19.03.2025, von 10:00 – 18:00 Uhr, Donnerstag, 20.03.2025, von 10:00 – 18:00 Uhr und Freitag, 21.03.2025, von 10:00 – 16:00 Uhr
Geleitet werden die Beratungssitzungen von Klaus Michael, Experte und Berater für Energielösungen. Er wird alle Fragen aufnehmen und nach Möglichkeit direkt beantworten. Der Termin für die BVB-Energieberatungswoche ist mit Bedacht gewählt: Die meisten Maßnahmen im Rahmen einer energetischen Sanierung finden im Frühjahr statt.
Im Fokus der Beratung stehen die Sanierung von Wohngebäuden, die Optimierung von Heizanlagen sowie Maßnahmen zur Dämmung und Vermeidung von Kältebrücken. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Umstellung bestehender Heizsysteme auf effiziente Wärmepumpentechnologie gelegt. BVB-Vertriebsleiter Stefan Schöbel: „Die BVB sind Partner für zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung in Blomberg. Mit einem breiten Angebot an Dienstleistungen und Beratungen unterstützen wir unsere Kunden bei der Umsetzung energieeffizienter und umweltfreundlicher Maßnahmen.“
Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich bereits im Vorfeld anzumelden, um eine persönliche Beratung zu gewährleisten. Die Koordination der Beratungstermine sowie die Anmeldungen laufen über BVB-Mitarbeiter Marcel Begemann Tel.: 05235-9502 3066 oder per Mail: marcel.begemann@blomberger-versorgungsbetriebe.de.
Pressemeldung und Foto: BVB
BVB bieten Rechnungen jetzt per Mail

Dirk Middendorf, Geschäftsführer Blomberger Versorgungsbetriebe
Die Blomberger Versorgungsbetriebe (BVB) bieten ab sofort ihren Kunden die Möglichkeit, Rechnungen per E-Mail zu erhalten. Kunden, die das wünschen, können sich entweder im BVB-Kundenportal einloggen und die Option anklicken oder sie können sich direkt an die BVB wenden, um telefonisch oder per E-Mail alles Nötige zu veranlassen. BVB-Chef Dirk Middendorf:
„Wir bieten damit aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz, weil ja so deutlich weniger Papier ausgedruckt werden muss. Wir wollen aber unsere Kunden nicht bevormunden, sondern ihnen die Wahl lassen. Immerhin sind Mails viel einfacher zu archivieren und zu verwalten als Papier.“ Kontakt: service@blomberger-versorgungsbetriebe.de oder 05235 – 9502 3060 . In jedem Falle sollte dabei die Kundennummer gegenüber den BVB mitgeteilt werden.
Pressemeldung: BVB