Anzeigen

Blomberger Versorgungsbetriebe ermöglichten Sachunterricht

von | Juli 15, 2025 | Blomberg, BVB

Kinder der Kita Brüntrup im Rahmen des BVB-Workshops zum Thema Energie. Im Vordergrund: Miniatur-Dampfmaschine. Im Hintergrund: Fachfrau Elena Schmidt (links) und BVB-Mitarbeiterin Melina Fot.

Ein sehr positives Resümee ziehen die Blomberger Versorgungsbetriebe nach dem erstmalig durchgeführten Sachkunde-Lernblock zum Thema Energie für Kindergartenkinder. Rund 60 Kinder wurden mit dem Projekt in den vergangenen Wochen erreicht: über 50 Kinder in der Kita Großenmarpe und rund ein Dutzend Kinder in der Kita Reelkirchen. Auf einer Begeisterungsskala bis 10 sei das „eine klare 9“ gewesen, so Kita-Leiterin Sabine Lohmeier von der Kita Reelkirchen. Auch Projektbetreuerin Katharina Aster von der Kita Großenmarpe lobte das Projekt: „Ich war von der Resonanz positiv überrascht. Gerne wieder!“

In den Energie-Sachkunde-Lerneinheiten wurde die Funktionsweise einer Dampfmaschine zur Stromerzeugung anhand eines Funktionsmodells gezeigt, die Kinder konnten ein Wasserrad unter einem Wasserhahn in Gang setzen, um eine LED zum Leuchten zu bringen oder in ein Windrad pusten und hier ebenso Strom erzeugen. Darüber hinaus behandelte die BVB mit den Kindern das Thema Alternative Energien und Strom sparen („Licht ausmachen, wenn man es nicht braucht!“).

Stefan Schöbel, Vertriebs- und Marketingleiter bei den BVB: „Wir freuen uns, dass das Projekt gleich beim Start so gut funktioniert hat und wir eine tolle Beteiligung hatten. Zudem ist es uns ein besonderes Anliegen, etwas Gutes für unsere Kleinsten Blomberger zu tun.

Kinder lernen am besten von Wiederholungen; wir als zertifiziertes ‚Haus der kleinen Forscher‘ haben gerade jetzt im Sommer das Thema Wasser schwerpunktmäßig behandelt“, berichtet Kita-Leiterin Sabine Lohmeier. „Kinder haben ja ansonsten recht wenig Anlässe, mit solchen Dingen unmittelbar und direkt umzugehen.“ Wichtig sei die unmittelbare Selbsterfahrung. Die Blomberger Versorgungsbetriebe wollen das Lernprojekt Energie“ weiter ausbauen und auch in die Grundschulen tragen.

Pressemeldung und Foto: BVB

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen