Anzeigen

Chancen genutzt: CAL-Auszubildende zeigen, was in ihnen steckt

von | Juli 23, 2025 | Kunterbunt

Das Team des CAL feierte mit den Absolventen in lockerer Runde den erfolgreichen Ausbildungsabschluss. Foto: Chance Ausbildung Lippe e. V.

Elf junge Erwachsene schließen ihre Ausbildung beim Verein Chance Ausbildung Lippe ab – trotz schwieriger Startbedingungen

Sie kamen mit ganz unterschiedlichen Biografien, manche mit schwierigen Ausgangsbedingungen, darunter Sprachbarrieren, schlechte Schulabschlüsse oder belastende Lebensumstände. Was sie einte: der Wunsch nach einem Berufseinstieg und die Bereitschaft, dafür hart zu arbeiten. Nun haben elf junge Menschen ihre Ausbildung beim Verein Chance Ausbildung Lippe e.V. (CAL) erfolgreich abgeschlossen – und damit den Schritt in ein selbstbestimmtes Berufsleben geschafft. „CAL ist für viele ein Türöffner – und manchmal auch ein Rettungsanker“, sagt Dr. A. Heinrike Heil, Geschäftsführerin des Vereins. „Wir freuen uns über jede und jeden Einzelnen, die diesen Weg mutig gegangen sind. Ihre Erfolge sind Beleg dafür, wie wichtig individuelle Förderung und Vertrauen in junge Talente sind.“

Die elf Absolventen stammen aus ganz unterschiedlichen Berufsfeldern: Mechatronik, Kraftfahrzeugtechnik, Tischlerei, Büromanagement, Tierpflege, Veranstaltungsorganisation sowie Maler- und Lackiererhandwerk. Ihre Ausbildung absolvierten sie bei namhaften Betrieben und Einrichtungen in Lippe, darunter die Gerhard Koch Maschinenfabrik, die Stadt Detmold, CompetenzWerkstatt Beruf gGmbH, Das schöne Möbel, sowie Unternehmen aus dem Kfz- und Handwerksbereich.

Was alle eint: Sie haben durch CAL eine Chance erhalten – und sie genutzt. Alle haben Anschlussoptionen: Einige wurden von ihren Betrieben übernommen, andere streben eine Weiterqualifikation an. „Der CAL ist ein Erfolgsmodell, das zeigt, wie Ausbildung auch jenseits klassischer Bildungswege gelingen kann“, betont Heil. Der Verein begleitet die jungen Menschen individuell, unterstützt sie bei der Ausbildungsplatzsuche, hilft bei schulischen Defiziten, bereitet auf Prüfungen vor und steht auch in schwierigen Phasen unterstützend zur Seite. „Wir erleben jedes Jahr aufs Neue, dass unsere Auszubildenden weit mehr leisten, als viele ihnen zunächst zutrauen würden“, sagt Ausbildungsleiterin Birgit Thole-Westphal. „Sie haben bewiesen, dass Durchhaltevermögen, Wille und die richtige Unterstützung den Unterschied machen können – unabhängig vom Ausgangspunkt.“

Einige der Absolventen haben besonders bemerkenswerte Leistungen erbracht: Rosalie Schwab, Tierpflegerin mit der Fachrichtung Zoo, hat ihre Ausbildung mit der Traumnote 1,1 abgeschlossen. Parallel dazu erwarb sie den Jagdschein und den Falknerschein – beides wichtige Qualifikationen für ihre Tätigkeit in der Adlerwarte Berlebeck. Dort wird sie künftig nicht nur die Tiere versorgen, sondern auch das Publikum bei Freiflugvorführungen begleiten und über Greifvögel informieren. Auch Noah Jeremy Huth, frischgebackener Tischler, konnte sich profilieren: Beim renommierten Wettbewerb „Die Gute Form“ der Tischler-Innung Lippe belegte er mit seinem Gesellenstück einen hervorragenden vierten Platz. Bewertet wurden nicht nur handwerkliche Präzision, sondern auch Design, Originalität und Funktionalität – Kriterien, die Noah in seinem Werk überzeugend umgesetzt hat.
Weitere Informationen unter www.cal-ev.de und telefonisch bei Birgit Thole-Westphal unter 05231 / 62-1280 .

Pressemeldung: Chance Ausbildung Lippe e. V.

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen