
Kamil Gorki, Beauftragter für die Digitalisierung bei der Stadt Blomberg, präsentiert das neue Online-Tool. Foto: Stadt Blomberg
Zum Jahresende wurde das bisher separat erreichbare Serviceportal der Stadt Blomberg erfolgreich in die offizielle städtische Webseite integriert. Eine neu geschaffene technische Erweiterung der kommunalen Webseite ermöglicht nun eine direkte Integration der Online-Dienste auf der Hauptseite. Diese Neuerung verbessert die Benutzerfreundlichkeit, da die Bürgerinnen und Bürger nun alle relevanten Services an einem zentralen Ort finden können, ohne zwischen verschiedenen Plattformen wechseln zu müssen. Darüber hinaus optimiert die Erweiterung den Verwaltungsaufwand und führt zu jährlichen Einsparungen von etwa 5.000 Euro. Sie schafft somit die Grundlage für die kontinuierliche Erweiterung des digitalen Angebots und ermöglicht eine effiziente, kostengünstige Bereitstellung neuer Dienstleistungen.
Ein besonders praktisches neues Angebot ist der Onlinedienst „Ehe-online“, der es Paaren ermöglicht, sich bequem und flexibel zur Eheschließung anzumelden. Die Anmeldung erfolgt rund um die Uhr und ohne Termin, ganz einfach online.
Bürgermeister Christoph Dolle betont: „Mit der Einführung des Onlinedienstes zur Eheschließung gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und verbessern gleichzeitig den Service für die Blomberger Bürgerinnen und Bürger. Wir möchten, dass unsere Stadt noch moderner und bürgerfreundlicher wird.“ Möglich wird dieses Angebot über den Personalausweis mit elektronischer Ausweisfunktion. Dieser ist ebenso Voraussetzung wie ein bestehendes Konto bei der „BundID“, der Plattform des Bundes zur Identifizierung von Online-Nutzerinnen und Nutzern. Anmeldungen sind dann auch von unterschiedlichen Orten aus möglich.
Trotz dieser digitalen Fortschritte bleibt es jedoch notwendig, die endgültige Unterschrift im Standesamt persönlich zu leisten – eine gesetzliche Anforderung im Rahmen des Eheprozesses. Dennoch ist die Digitalisierung des Anmeldeverfahrens ein bedeutender Schritt hin zu einem unkomplizierteren und zeitgemäßeren Serviceangebot.
Der Onlinedienst „Ehe-online“ ist ein bundesweites Projekt, das gemeinsam mit anderen Kommunen im Rahmen der interkommunalen Initiative „EfA“ (Einer für Alle) entwickelt wurde. Dieses Projekt ermöglicht es, E-Government-Anwendungen effizient und kostengünstig für alle Kommunen zur Verfügung zu stellen.
Die Anmeldung zur Eheschließung stellt nun die neueste Leistung im bereits umfangreichen Angebot von über 70 online verfügbaren Dienstleistungen dar. Das Angebot ist zwar weiterhin nicht vollständig, wird jedoch kontinuierlich weiter ausgebaut. Ein Besuch auf der Internetseite lohnt sich daher, da ständig neue online abzuwickelnde Dienste hinzukommen. „Durch den interkommunalen Ansatz können wir nicht nur Kosten sparen, sondern auch neue Online-Dienste effizient umsetzen. Unser Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern Behördengänge zu ersparen oder soweit es möglich ist, zu erleichtern und ihnen mehr Flexibilität zu bieten“, erklärt Kamil Gorki, Beauftragter für die Digitalisierung bei der Stadt Blomberg.
Pressemeldung: Stadt Blomberg