Anzeigen

Der Künstler Antonio Ugia gründete 2024 das ehrenamtliche Nachbarschaftkaffe in Lemgo

von | Sep. 26, 2025 | Kunterbunt

Dank den Zusagen der Lemgoer Politik, der Stadt Lemgo und auch den Stadtwerken Lemgo, sowie der Sparkasse Lemgo ist nun erst einmal für ein Jahr dort der Verbleib gesichert. (v.l.n.r.): Steven Grimshaw (CDU), Dr. Burkhard Pohl (Grüne), Bürgermeister Markus Baier, Wolfgang Sieweke (BfL), Julien Thiede (SPD), Andrea Freitag (CDU), Barbara Schiek-Hübenthal (FDP) und Gründer Antonio Ugia. Foto: Andreas Leber

Vom Hansehaus ging es mit einigen kleinen Umwegen dann dauerhaft ins Schützenhaus Lemgo

Im Mai 2024 hatte der Lemgoer Künstler Antonio Ugia die Idee für das ehrenamtliche Nachbarschaftskaffe und gründete dieses dann. Jeden ersten Samstag im Monat findet es seitdem statt und alles begann im Hansehaus Lemgo. Die Idee, welche dahinter steckt, ist einen Treffpunkt zu schaffen, an dem besonders ältere Menschen zusammenkommen. Sie können sich dort austauschen, Freundschaften schließen und sich auch gegenseitig im Alltag unterstützen. Neben Kaffee, frisch gebackenem Kuchen und Torten, gibt es seit der Gründung auch immer wieder tolle Angebote wie Spaziergänge, Ausflüge, Vorträge oder im Sommer grillen.

Der Start war ja sehr erfolgreich im Hansehaus Lemgo wo es von Mai bis Oktober 2024 eine Heimat hatte. Seit Beginn kamen immer zwischen 50 und 100 Gäste und es gab am Anfang für 3,50 Euro ein Stück Kuchen / Torte und Kaffe soviel wie jeder mochte. Eines der Highlights dort war im Juli 2024 mit einem kleinen Fest, wo der süße fahrbare Eiswagen vom Eiscafé Venezia vor Ort war, Überraschungstüten mit tollen von Lemgoer Geschäftsleuten geponserten Präsenten verteilt wurden und der international bekannte Musiker José Lopez für richtig Stimmung sorgte.

Danach zog es mit Hilfe des Eiscafé Venezia, die Tische und Stühle dem ehrenamtlichen Nachbarschaftskaffee liehen , am 02. November 2024 in das ehemalige Schmuckgeschäft Kontraste. Auch da wieder, obwohl nicht soviel Platz war, mit großem Erfolg. Für den Jahresabschluss 2024 bot die Volkshochschule Detmold-Lemgo in Lemgo im Wippermannschen Haus eine tolle Kulisse. Mit der VHS besteht seit sehr langer Zeit auch eine Kooperation und es wurde mit Live-Musik am Klavier und tollen Präsenten, welche viele Lemgoer Geschäfte geponset hatten, ein wunderschöner vorweihnachtlicher Abschluss.

Danach fanden Mitte Dezember 2024 Gespräche mit der Pächterin Tina Scholtyssik erfolgreich statt und im dortigen Saal des Schützenhauses Lemgo war eine neue feste Heimat ab Januar 2025 gefunden, dank der Zusammenarbeit mit JT Events und Catering.

Beim letzten ehrenamtlichen Nachbarschaftskaffee dort am 06. September 2025, wo auch wieder rund 80 Senioren und auch Jüngere vor Ort waren, erklärten dann die Lemgoer-Parteien: BfL, CDU, SPD, FDP und Grüne ihre finanzielle Unterstützung zu, damit der dortige Standort im Schützenhaus zunächt einmal für ein weiteres Jahr gesichert ist. Weiterhin unterstützten die Stadt Lemgo, die Stadtwerke Lemgo und die Sparkasse Lemgo, den dortigen Verbleib im Schützenhaus Lemgo.

In diesem Zusammenhang überreichte auch Bürgermeister Markus Baier vorab an den Organisator Antonio Ugia einen großen Glaskühlschrank für die Torten, welchen dankenswerterweise die Kloster Stiftung St. Loyen gesponsert hatte, damit auch nun bei wärmeren Temperaturen die Torten immer gut gekühlt sind. Weitere Kooperationspartner sind dort seit längerem mit im ehrenamtlichen Boot: VHS Detmold-Lemgo, das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake und die Schützengesellschaft von 1575 e.V. wo dem Vorstand unser großer Dank für die Unterstützung und die Weitervermietung des dortigen Saales gebührt.

Das ehrenamtliche Nachbarschaftskaffee lebt vom Miteinander. Ehrenamtliche backen gerne dafür Kuchen und Torten, decken die Tische ein, kochen Kaffee, bedienen die Gäste an den Tischen und spülen am Ende das ganze uns vor kurzem durch einen Anruf der LZ geschenkte Kaffeegeschirr wieder auf. Immer wieder gibt es auch kulturelle Highlights , wenn Künstler live dort auftreten und ihre Musik präsentieren. Geschäftsleute aus Lemgo unterstützen immer wieder zu besonderen Anlässen wie Ostern oder Weihnachten mit Präsenten für die Gäste. Ebenfalls finden dort interessante Vorträge oder Beratungen mit Angeboten für tägliche Hilfe statt und so waren schon: das „Deutsche Rote Kreuz“, „Sanitätshaus Müller & Festering“, das „Weserrenaissance Museum Schloss Brake,“ die „VHS Detmold-Lemgo“ und „Hörgeräte Baschlebe“ gerne vor Ort. Dieses Jahr wird auch noch die „Polizei“ vorbeischauen und dann unter anderem über den Enkeltrick informieren.

Besonders wichtig ist dieses monatliche Angebot für ältere und alleinstehende Menschen geworden. Inzwischen reisen Besucher auch sogar aus den umliegenden Gemeinden dafür extra an. Der Lemgoer Stadtbus bringt alle Gäste kostenlos in der Zeit 8 bis 17 Uhr zur Haltestelle „Stadtwerke“ Ein kleiner Weg entlang des gegenüberliegenden Parkhauses bringt dann Alle sicher zum dortigen Schützenhaus Lemgo. Die Termine für 2026 stehen schon und das nächste Nachbarschaftskaffee findet dort am 04. Oktober in der Zeit von 13.30 bis 17 Uhr wieder statt. „Das ehrenamtliche Nachbarschaftskaffeee zeigt auf, dass niemand wirklich alleine sein muss, wenn Viele gemeinsam zusammen anpacken“, sagt der Gründer Antonio Ugia.

Bericht / Foto: Andreas Leber

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen