Anzeigen

Eine Ausbildung darf nicht am Geld scheitern

von | Juli 30, 2025 | Kunterbunt

Berufsausbildungsbeihilfe bietet finanzielle Unterstützung

Eine qualifizierte Ausbildung ist für das weitere Berufsleben immens wichtig. Mitunter stehen dieser jedoch finanzielle Probleme im Wege – insbesondere, wenn eine eigene Wohnung finanziert werden muss. Genau hier unterstützt die Agentur für Arbeit mit der Berufsausbildungsbeihilfe.

Wichtig ist, dass die Ausbildung betrieblich oder außerbetrieblich in einem anerkannten Ausbildungsberuf stattfindet. Zudem darf der oder die Auszubildende nicht bei den Eltern wohnen. Grund für eine eigene Wohnung minderjähriger Auszubildender kann eine zu weite Entfernung des Elternhauses zur Ausbildungsstätte sein (mehr als zwei Stunden Fahrzeit), sowie eine Eheschließung oder die Sorge für mindestens ein Kind.

Bei der Berufsausbildungsbeihilfe errechnet sich der Bedarf für den Lebensunterhalt und die Ausbildung nach bestimmten gesetzlichen Vorgaben. So wird etwa das Einkommen des Auszubildenden angerechnet, aber auch das Einkommen der Eltern und gegebenenfalls des Ehepartners oder der Ehepartnerin. Schnell, einfach und unverbindlich kann unter www.babrechner.arbeitsagentur.de geprüft werden, ob ein Anspruch besteht und sich ein Antrag lohnt.

Weitere Informationen zur Berufsausbildungsbeihilfe gibt es unter www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/berufsausbildungsbeihilfe-bab. Hier kann auch gleich online der Antrag gestellt werden. Alternativ können die Antragsunterlagen unter 0 800 4 5555 00 angefordert werden.

Pressemitteilung der Arbeitsagenturen in Ostwestfalen-Lippe

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen