Anzeigen

Einwohnerzahl sinkt im ersten Halbjahr 2025 um 22.600 Personen

von | Sep. 28, 2025 | Kunterbunt

Am 30. Juni 2025 lebten in Nordrhein-Westfalen 18.011.826 Menschen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war die Einwohnerzahl damit um 22.628 (0,13 %) niedriger als zum Jahresende 2024. Der Rückgang ist vor allem auf einen sog. Sterbeüberschuss zurückzuführen: Im ersten Halbjahr 2025 starben in NRW 42.036 mehr Personen als Menschen geboren wurden. Zwar wurde durch einen positiven Wanderungssaldo von 17.802 mehr Zu- als Fortzügen ein Teil ausgeglichen, dennoch ergab sich insgesamt ein Bevölkerungsrückgang.

Städte-Ranking bleibt unverändert

Das Ranking der größten Städte Nordrhein-Westfalens bleibt unverändert: Die größte Stadt ist weiterhin Köln mit 1.024.210 Einwohnerinnen und Einwohnern, gefolgt von Düsseldorf (618.717), Dortmund (602.386) und Essen (574.387). Kleinste Gemeinde im Land bleibt die Stadt Hallenberg mit einer Einwohnerzahl von 4.336.

Gewinner und Verlierer auf Gemeindeebene

133 Gemeinden in NRW konnten im ersten Halbjahr 2025 einen Bevölkerungszuwachs verzeichnen. Die größte prozentuale Veränderung gab es dabei in Langenberg (+1,2 %), Straelen (+1,1 %) und Nordkirchen (+0,9 %). Den höchsten Rückgang der Bevölkerung gab es in Nettersheim (7,5 %), Schöppingen (3,3 %) und Büren (2,6 %).

Methodische Hinweise

Die Werte in dieser Pressemitteilung stammen aus der Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des letzten Zensus vom 15. Mai 2022. Bei der Berechnung der Bevölkerungsentwicklung flossen auch Korrekturen mit ein, die hauptsächlich auf sogenannte „Rücknahmen von Zu- bzw. Fortzügen” zurückzuführen sind, die von den Kommunen erst nach Abschluss der Wanderungsstatistik gemeldet werden (1. Halbjahr 2025: Saldo +1.606). Bitte beachten Sie auch die Erläuterungen zur neuen Basis Zensus 2022 bei der Fortschreibung des Bevölkerungsstandes unter https://statistik.nrw/unterschiedliche-bevoelkerungszahlen-wie-kann-das-sein. (IT.NRW)

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen