Anzeigen

Engagement für Bildung: Stiftung „Für Lippe“ feiert 20-jähriges Jubiläum

von | Mai 14, 2025 | Kunterbunt

Vorstand, Stiftungsrat, Mitglieder der Stifterversammlung und Projektpartner der Stiftung „Für Lippe“ setzen gemeinsam ein Zeichen für mehr Humor im Kita-Alltag. (Foto: Christina-Carolin Rempe/ Stiftung Standortsicherung)

Jubiläumsprojekt „Humor in der Kita“ bringt Leichtigkeit in den pädagogischen Alltag – Rückblick auf zwei Jahrzehnte Engagement für Kinder und Jugendliche

Zwei Jahrzehnte Engagement für Bildung, Erziehung, Kunst und Kultur: Die Stiftung „Für Lippe“ hat ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert – und dabei mehr als nur Bilanz gezogen. Im Kommunikationszentrum der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter kamen Stifterinnen und Stifter, Vorstand und Stiftungsrat zusammen, um nicht nur zurückzublicken, sondern auch neue Impulse zu setzen. Höhepunkt des Abends: der Startschuss für das Jubiläumsprojekt „Humor in der Kita“, das gezielt pädagogische Fachkräfte stärken will.

Die Wurzeln der Stiftung reichen bis ins Jahr 1997 zurück: Damals wurde der „Verein der Freunde und Förderer des Lipperlandes – Für Lippe e. V.“ gegründet, aus dem die Stiftung „Für Lippe“ hervorging und 2005 als Treuhandstiftung unter dem Dach der Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe ihre Arbeit aufnahm. Seitdem verfolgt sie ein klares Ziel: bürgerschaftliches Engagement für die Region zu fördern – für ihre Kultur, ihre Tradition und ihre Zukunft. „Im Mittelpunkt stehen dabei Kinder und Jugendliche – entlang der gesamten Bildungskette“, betont Vorstandsvorsitzender Rainer Giesdorf. „Vom Kindergarten über die Grundschule bis hin zur beruflichen Orientierung begleiten wir junge Menschen auf ihrem Weg .“

Eines der bedeutendsten Förderprogramme der Stiftung ist das Projekt „Lippe liest“, das seit vielen Jahren Maßstäbe in der Lese- und Sprachförderung setzt. Mit 92 Projekten und einer Fördersumme von über 208.000 Euro schafft es vielfältige Zugänge zur Welt der Sprache: durch Vorlesewettbewerbe, die Verteilung von Lesetüten an lippische Erstklässler zum Schulstart sowie Autorenlesungen an Grundschulen. Auch Kamishibais für die Kindertagespflege und die Förderung von Schulbibliotheken gehören zum Förderspektrum. „Wer früh Freude an Sprache entdeckt, dem stehen viele Türen offen – genau dort setzen wir an“, so Giesdorf.

Unter dem Motto „Der Jugend eine Chance!“ engagiert sich die Stiftung auch intensiv für die Berufsorientierung junger Menschen. Die beiden Programme „Fit for Job“ und „Mit guten Umgangsformen zum Erfolg“ bündeln diesen Schwerpunkt: 41 Projekte, insgesamt über 383.000 Euro Förderung – für Bewerbungstrainings, Knigge-Workshops, soziale Kompetenztrainings und praxisnahe Vorbereitung auf den Einstieg ins Berufsleben. „Nicht jeder startet mit den gleichen Voraussetzungen ins Berufsleben. Unsere Aufgabe ist es, Jugendlichen Perspektiven zu eröffnen und Selbstvertrauen zu geben. Genau das wollen wir mit unseren Projekten erreichen“, erklärt Stiftungsratsvorsitzender Arnd Paas.

Insgesamt hat die Stiftung in den vergangenen zwanzig Jahren 225 Projekte mit einer Fördersumme von über 841.000 Euro ermöglicht. Auch kleinere Programme wie „Lilo Lausch“ zur interkulturellen Sprachbildung, „Jung trifft Alt“, Theater- und Kulturprojekte, Demokratiebildung oder Medienkompetenzförderung zeigen: Die Stiftung denkt Bildung ganzheitlich – nah am Leben und orientiert an den Bedürfnissen der Menschen vor Ort.

Jubiläumsprojekt „Humor in der Kita“

Zum 20-jährigen Jubiläum startet die Stiftung ein Projekt, das ein oft unterschätztes Thema in den Mittelpunkt stellt: Humor als Kraftquelle im pädagogischen Alltag. Unter dem Titel „Humor in der Kita“ vergibt die Stiftung 20-mal bis zu 1.000 Euro für Fortbildungen, die Erzieher*innen darin stärken, mit Gelassenheit, Zuversicht und einem Lächeln durch den Kita-Alltag zu gehen. „Gerade in herausfordernden Zeiten braucht es Menschen, die Kindern Mut machen – und manchmal ist es der Humor, der Türen öffnet“, so Giesdorf. „Unsere Stiftung entwickelt sich ständig weiter – aber ihr innerer Kompass bleibt derselbe: Kindern Chancen geben, Gemeinschaft fördern und Zukunft gestalten“, betont Arnd Paas. „Und wenn uns dabei das Lachen nicht ausgeht, ist das vielleicht unser schönstes Jubiläumsgeschenk.“ Bewerbungen sind noch bis zum 30. Juni 2025 möglich. Weitere Informationen und das Antragsformular sind auf der Website der Stiftung verfügbar unter www.fuer-lippe.de.

Pressemeldung: Stiftung Für Lippe

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen