
Andreas Hempe (Malerunternehmen Hempe aus Blomberg), Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe Joschua Kühn, Wirtschaftsförderer Waldemar Bichler, Bürgermeister Christoph Dolle, Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe Andrea Hegerbekermeier. Foto: Stadt Blomberg
Der erste Handwerkerstammtisch in Blomberg war ein voller Erfolg und hat das Ziel erreicht, eine regelmäßige Austauschplattform für Handwerkerinnen und Handwerker aus Blomberg und der Umgebung an den Start zu bringen. Im Vordergrund stand der Dialog zwischen den verschiedenen Betrieben und der Kommune. Der Stammtisch bot den Teilnehmenden nicht nur die Gelegenheit, sich besser zu vernetzen und auszutauschen, sondern auch wertvolle Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Themen des Handwerks zu gewinnen.
Mit einem Impulsvortrag zum Thema „Arbeitskräftegewinnung und -sicherung im Handwerk“ eröffnete die Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe das Treffen. Der Vortrag verdeutlichte die Herausforderungen vieler Handwerksbetriebe, insbesondere im Hinblick auf die Gewinnung und Sicherstellung von qualifiziertem Fachpersonal. Dies bildete einen wichtigen Einstieg in die anschließende Diskussion, die sich vor allem damit beschäftigte, wie die Stadt ihre Handwerksbetriebe besser unterstützen kann.
Bürgermeister Christoph Dolle unterstrich die Bedeutung dieses Austausches: „Es ist von großer Wichtigkeit, dass wir gemeinsam Ideen und Lösungen entwickeln, die den Handwerksbetrieben und der gesamten Region zugutekommen. Wir möchten die Zusammenarbeit zwischen Handwerk und Stadtverwaltung weiter stärken und an praxisnahen Lösungen arbeiten, die den Bedürfnissen unserer Handwerkerinnen und Handwerker gerecht werden.“
Das Feedback der Teilnehmenden war durchweg positiv. Viele nutzten die Gelegenheit, eigene Anliegen und Verbesserungsvorschläge zu äußern und trugen so aktiv zum Erfolg der Veranstaltung bei. Besonders betont wurde der Wunsch nach regelmäßigen Treffen, um den Austausch über aktuelle Themen im Handwerk kontinuierlich zu fördern und neue Ideen für die Weiterentwicklung der Branche zu sammeln.
Die Stadt Blomberg hat sich fest vorgenommen, diesen wertvollen Dialog fortzuführen und den Handwerkerstammtisch als festen Bestandteil der lokalen Handwerkslandschaft zu etablieren. Ziel ist es, die Vernetzung der Betriebe zu intensivieren und die Zusammenarbeit zwischen Handwerk und Kommune weiter zu stärken.
Pressemeldung: Stadt Blomberg