
Von links: Frank Hoppe, stellvertretender Wehrleiter Christian Depping, Timo Kesting und Wehrleiter Lars-Uwe Brede von der Freiwilligen Feuerwehr Lemgo freuen sich mit Eckhard Siekmann (2. von rechts) über die neue Optik der Fahrzeuge der Lemgoer Wehr. (Foto: Freiwillige Feuerwehr Lemgo)
Historisches Wappen sorgt für Sicherheit
Sicherheit ist ein Kernthema der Freiwilligen Feuerwehr Lemgo und das gilt natürlich auch für die Fahrzeuge der Wehr. Um diese besser erkennbar und auch im Dunkeln besser sichtbar zu machen, haben die Fahrzeuge eine neue Folierung bekommen. Und dabei hat sich die Wehr etwas einfallen lassen, sodass Sicherheit und eine schicke Optik Hand in Hand gehen. Die Lemgoer Werbeagentur Siekmann spielte dafür eine entscheidende Rolle.
Große, rote Autos mit blauen Leuchten sind in der Regel von der Feuerwehr, das haben die meisten Menschen verinnerlicht. Allerdings erkannte die Lemgoer Wehr noch Luft nach oben, um die Sicherheit und Wiederkennung ihrer Fahrzeuge zu steigern. „Schon ab 2020 haben wir unsere Heckwarnmarkierung und die Kontur der Fahrzeuge mit silbernen Folienelementen auf den Stand der DIN gebracht. Auch die älteren Fahrzeuge haben wir damit nachgerüstet und vorne auf den Motorhauben den Schriftzug ‚Feuerwehr‘ angebracht“, erklärt Timo Kesting von der Feuerwehr.
Die Einsatzkräfte aus Lemgo haben in dem Zusammenhang aber noch weitergedacht: Damit die Fahrzeuge auch gut zu erkennen sind, wenn der Blick auf ihre Seiten fällt, ist die Wehr auf die Werbeagentur Siekmann zugegangen. Der Wunsch: Ein Erkennungszeichen für die Feuerwehr der Alten Hansestadt.
Chef Eckhard Siekmann hat sich direkt mit großem Ideenreichtum für die Feuerwehr und ihr Ansinnen begeistert. Aus gleich mehreren tollen Ideen kristallisierte sich das Stadtwappen vor 1969 als Favorit heraus. Im Weiteren kümmerte sich Diesel Design um die Beratung und die Probe-Beklebung eines Autos, sodass die Praktikabilität und Langlebigkeit im Feuerwehr-Alltag getestet werden konnten. Am Ende wurde das Ergebnis der gesamten Wehr vorgestellt, um den Feuerwehr-Schriftzug ergänzt und auf den Fahrzeugen angebracht.
„Der Clou an der Folie ist, dass sie tagsüber schwarz aussieht und im Dunkeln weiß reflektiert. Selbst nachts wird nun also direkt klar, dass da ein Fahrzeug der Lemgoer Feuerwehr steht und nicht irgendein LKW. Selbst bei der Drehleiter haben wir einen Platz gefunden, da ist das Wappen vorne am Korb. Der fährt schließlich immer als erstes in die Kreuzungen ein, also ist das genau richtig“, freut sich Lars-Uwe Brede, Leiter der Feuerwehr.
Das neue Design sorgt nicht nur für mehr Sicherheit für die Feuerwehrmänner und -frauen, sondern begeistert auch unterwegs. „Schon immer war die Feuerwehr ein beliebtes Fotomotiv. Aber wir merken es, dass es sich jetzt noch mal mehr lohnt, ein Foto von unseren Fahrzeugen zu machen. Und vielleicht kommt so jemand auf die gute Idee, bei uns mitmachen zu wollen“, hofft Timo Kesting.
Lars-Uwe Brede: „Wir sind Diesel Design und der Werbeagentur Siekmann, besonders Eckhard Siekmann, sehr dankbar für die tolle Beratung, die große Kreativität und für die Begeisterung, die in die Arbeit geflossen sind.“ Die Begeisterung hält auch bei Eckhard Siekmann immer noch an. „So einen Auftrag erhält man nicht alle Tage. Und nun freue ich mich richtig, wann immer ich ein Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Lemgo sehe“, so Eckhard Siekmann.
Pressemeldung: Alte Hansestadt Lemgo