IHK Lippe: „Notfall-Handbuch“ neu aufgelegt
Wenn die Leistungsfähigkeit von Entscheidungstragenden plötzlich wegfällt, kann das für Unternehmen jeder Größe gravierende Folgen haben. Lückenhafte Informationen, unklare Zuständigkeiten und fehlende Entscheidungsbefugnisse können dazu führen, dass Unternehmen handlungsunfähig werden – selbst bei grundlegenden organisatorischen Abläufen. Genau hier setzt das Notfall-Handbuch der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) an, das ab sofort in einer grundlegend überarbeiteten Neuauflage kostenlos als PDF-Version zum Download bereitsteht.
„In Krisensituationen ist es entscheidend, vorbereitet zu sein. Mit unserem Handbuch sichern Unternehmen die wichtigsten Informationen und Strukturen frühzeitig“, erklärt Christina Flöter, Teamleiterin Gründung & Nachfolge in der IHK Lippe. „So bleibt die Handlungsfähigkeit auch bei plötzlichem Ausfall der Führung erhalten.“
Das IHK-Notfallhandbuch bietet Unternehmerinnen und Unternehmern eine wertvolle Unterstützung, Regelungen zu treffen und Informationen zusammenzutragen, die im Falle des eigenen unerwarteten Ausfalls die Handlungsfähigkeit des Betriebes stärken. So sollte beispielsweise festgehalten werden, welche Personen in einem Notfall informiert werden müssen. Dazu zählen aber auch Informationen zu Finanzen (u. a. Geschäftskonten, Bürgschaften, Immobilienfinanzierungen), zu Verträgen und Urkunden (Vertretungsvollmachten, Handelsregisterauszüge etc.) sowie betriebliche Daten (wichtige Kunden und Lieferanten), Zugangsdaten zum Passwortsafe und ein Schlüsselverzeichnis.
Das „Notfall-Handbuch für Unternehmen“ steht als ausfüllbare PDF-Version kostenlos auf der Webseite der IHK Lippe (www.ihk.de/lippe-detmold unter der Dokumentennummer 4299040) zum Download bereit. Damit können Unternehmerinnen und Unternehmer ihre individuelle Notfallplanung einfach und unkompliziert erstellen und aktualisieren.
Pressemeldung und Foto: IHK