
Andrea Jacobsen und die Blombergerinnen duellieren sich mit Valur Reykjavik um die Teinahme an der EHF European League Gruppenphase. Foto: Timon Peters
Das Qualifikationshinspiel an der Ulmenallee steht auf dem Plan
Schon am Samstag misst sich die HSG Blomberg-Lippe im Heimspiel an der Ulmenallee mit dem isländischen Team Valur Reykjavík. Die Partie wird um 17 Uhr angepfiffen und nicht übertragen. Tickets sind weiterhin in der Geschäftsstelle der Blombergerinnen sowie im Online-Shop erhältlich.
EHF-Cup-Sieger kommt an die Ulmenallee
Als Sieger des EHF European Cup 2024/25 qualifizierte sich Valur Reykjavík für die Teilnahme an der zweiten Qualifikationsrunde der EHF European League. Dort setzten sich die Isländerinnen gegen das niederländische Team JuRo Unirek VZV durch, nachdem sie sich im Auswärtsspiel nur knapp den Gesamtsieg sichern konnten. Für Valur ist es nicht die erste Teilnahme an der EHF European League: Bereits in der Saison 2023/24 trat das Team in der zweiten Qualifikationsrunde an, schied jedoch gegen H.C. Dunărea Brăila aus und verpasste damit den Einzug in die nächste Runde.
Der Kader der Isländerinnen, für die in der vergangenen Saison noch Élin Magnúsdóttir auflief, ist auch nach ihrem Abgang weiterhin mit mehreren Nationalspielerinnen besetzt. Torhüterin Hafdís Renötudóttir, Lovísa Thompson und Thea Sturludóttir bilden gemeinsam mit drei weiteren Spielerinnen von Valur das Rückgrat der isländischen Nationalmannschaft. Besonders Sturludóttir und Thompson sorgen im Rückraum für Gefahr: In der zweiten Qualifikationsrunde erzielten sie jeweils acht bzw. elf Treffer. Im EHF European Cup kamen beide gemeinsam auf beinahe 100 Tore – die HSG ist also gewarnt.
Europäischer Bühne für die Blombergerinnen
Mit dem Qualifikationsspiel steigt die HSG nun auch im dritten Wettbewerb der Saison ein. Die vorherige Qualifikationsrunde konnte das Team, anders als in der vergangenen Saison, überspringen. Über die Gruppenphase und das Viertelfinale – den Krimi gegen Super Amara Bera Bera – zog die Mannschaft bis in die EHF Finals ein und kann nun mit dem Rückenwind des Haushahn Final4 vor den heimischen Fans auftreten.
Der Fokus liegt vor der anstehenden WM-Pause nun voll auf der erneuten Teilnahme an der europäischen Gruppenphase. Mit dem Heimspiel möchte sich die HSG eine gute Ausgangslage für das Rückspiel eine Woche später in Reykjavík verschaffen. Das Hinspiel ist gleichzeitig das letzte Pflichtspiel der Blombergerinnen an der Ulmenallee im Jahr 2025, da das Bundesligaspiel gegen die SV Union Halle-Neustadt im Rahmen des Winterballs am 30. Dezember in der PHOENIX CONTACT Arena in Lemgo ausgetragen wird.
Stimme zum Spiel:
„Wir freuen uns alle sehr auf das kommende Europapokalspiel. Mit unseren Fans im Rücken wollen wir uns zu Hause eine gute Ausgangslage verschaffen, um in der kommenden Woche mit viel Selbstbewusstsein nach Island zu reisen“, blickt Farrelle Njinkeu positiv gestimmt auf die Partie am Samstag.
Pressemeldung: HSG













