Anzeigen

Jubiläum: KlimaPakt Lippe feiert runden Geburtstag

von | Juli 4, 2025 | Kunterbunt

Jörg Hohmeier (Leiter Metallfertigung, links) und Marvin Berns (Geschäftsführer von A. & H. Meyer, Mitte) nehmen die Urkunde von Olrik Meyer (Fachbereichsleiter Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Mobilität des Kreises Lippe, rechts) entgegen. Foto: (Copyright: Kreis Lippe)

Seit zehn Jahren bündelt das Netzwerk Klimaschutzaktivitäten im Kreis. Es blickt auf viele Projekte und Partner zurück – und mit viel Tatkraft in die Zukunft.

Klimaschutz ist Teamarbeit. Dafür steht der KlimaPakt Lippe seit nunmehr zehn Jahren. Was im Jahr 2014 als Idee während der Entwicklung des kreiseigenen Klimaschutzkonzeptes begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem 700 Mitglieder starken Netzwerk entwickelt. Über 40 Institutionen, Unternehmen, Vereine und Schulen hatten den Kreis damals bei der Erstellung des Konzeptes unterstützt. Die Akteure sind zudem Gründungsmitglieder gewesen, als der KlimaPakt auf der Energiemesse 2015 in Lemgo ins Leben gerufen wurde. Viele Projekte laufen seitdem erfolgreich und noch immer treten neue Mitstreiter dem KlimaPakt Lippe bei.

„Ich bin sehr stolz auf das, was wir hier geschaffen haben. Klimaschutz lebt davon, dass viele Akteure anpacken, sich austauschen und voneinander profitieren“, sagt Landrat Dr. Axel Lehmann. „Der KlimaPakt Lippe vereint diese Akteure miteinander und nimmt sie an die Hand, um langfristige Klimaschutzaktivitäten und Projekte zu etablieren. Der Erfolg des Netzwerks gibt dieser Herangehensweise recht“, sagt er.

Wiederkehrende Aktionen, wie das STADTRADELN, der Energieunterricht an Grundschulen oder ÖKOPROFIT, erfreuen sich stets großer Beliebtheit. Daneben organisiert der KlimaPakt Lippe regelmäßig Vortragsreihen mit der Energieberatung sowie öffentliche Ausstellungen, zuletzt „Vom Brot zum Korn“. „Wichtig ist es uns auch, die Lipper direkt zum Mitmachen zu animieren. Highlights waren dabei etwa der Kurzfilmwettbewerb KlimaCut, die Foto-Aktion ‚Dein Klick zum Klimaschutz‘ und der Schüler-Klimagipfel. Herausgekommen sind dabei richtig gute Ideen für die Klimaschutzanstrengungen im Kreis“, sagt Tobias Priß, Koordinator des KlimaPaktes beim Kreis.

Olrik Meyer, Fachbereichsleiter Umwelt, ergänzt: „Das Motto des KlimaPaktes ist ‚Handeln – Teilen – Nutzen‘. Dabei steht die Idee ‚Tue Gutes und rede darüber‘ im Vordergrund und soll Impulse für den Klimaschutz in Lippe geben. Insgesamt hat sich hier eine gewinnbringende Zusammenarbeit zwischen dem  Kreis und vielen Partnern entwickelt, die über die Jahre immer stärker gewachsen ist.“

Jüngstes Mitglied im KlimaPakt ist das Unternehmen A. & H. Meyer aus Dörentrup. Die Experten für Steckdosen und Kabelmanagement hatten bei der vergangenen ÖKOPROFIT-Runde teilgenommen und viel Input zum Einsparen von Energie bei ihren Arbeitsprozessen mitgenommen. „Mittlerweile verzichten wir beim Heizen unserer Gebäude komplett auf fossile Energie, und wir nutzen die Abwärme unserer Kompressoren und die Fernwärme aus der nahegelegenen Biogasanlage.“, nennt Jörg Hohmeier, Leiter Metallfertigung einige Beispiele.

„Um auch den Kreis Lippe bei seiner Arbeit zu einer nachhaltigeren Zukunft zu unterstützen, sind wir dem Klima Pakt Lippe beigetreten und nutzen unseren Energietag um das Thema Nachhaltigkeit in der Belegschaft weiter zu festigen“, sagt er. „Es ist toll, wenn wir über unsere Projekte neue Mitglieder gewinnen können, die sich so öffentlichkeitswirksam für den Klimaschutz einsetzen“, sagt Landrat Dr. Axel Lehmann. „So wächst nicht nur der KlimaPakt Lippe, sondern auch das Bewusstsein für den Klimaschutz und der Tatendrang, etwas zu verändern. Das ist unser Ziel“, sagt er.

Weitere Informationen zu Projekten, Veranstaltungen und Förderprogrammen gibt es unter www.klimapakt-lippe.de. Auf der Seite finden sich ebenfalls die erstellen Kataster für Dachbegrünung und Solar.

Wer regelmäßig Neuigkeiten zu aktuellen Themen haben möchte, kann den Newsletter KlimakomPakt abonnieren: Per Mail an klimapaktlippe@kreis-lippe.de.

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen