Anzeigen

Kreis Lippe lädt zu sechs Gewässerschauen ein

von | März 14, 2025 | Kunterbunt

Das Foto zeigt die Wörbke in Detmold. Sie hatte der Kreis Lippe bei der Gewässerschau 2023 unter die Lupe genommen. (Copyright: Kreis Lippe)

Sechs Gewässerschauen und eine Deichschau stehen von Mitte März bis Anfang April im Kreis Lippe an. Die untere Wasserbehörde lädt alle Interessierten ein, an den Schauen teilzunehmen. Sie finden jährlich vor Beginn der Vegetationsperiode statt, um den ordnungsgemäßen Zustand zu überprüfen. In diesem Jahr ist der Kreis am Schmiedebach in Lügde, am Laubker Bach in Lemgo, am Menkebach in Oerlinghausen, an der Napte in Horn-Bad Meinberg, am Bremker Bach im Extertal und an der Marpe in Blomberg unterwegs. Darüber hinaus findet eine Deichschau an der Emmer in Lügde statt.

„Neben den Städten und Gemeinden sowie den Fischereiberechtigten sind auch alle Anlieger und sonstigen Interessierten zu dieser Begehung entlang der Bäche eingeladen“, informiert Olrik Meyer, Fachbereichsleiter Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Mobilität beim Kreises Lippe. Neben dem ordnungsgemäßen Unterhaltungszustand werden auch Einleitungen und Anlagen am Gewässer überprüft. „Des Weiteren erfolgt eine fachliche Beurteilung, ob sich das Gewässer in einem guten ökologischen Zustand befindet, so wie es die Europäische Wasserrahmenrichtlinie fordert. Hier ist eine möglichst naturnahe Entwicklung des Gewässers mit einem standortgerechten Gehölzbestand und ausreichenden Uferrandstreifen anzustreben“, sagt er.

Die Streckenlängen betragen zwischen drei und sieben Kilometer durch Feld und Flur, wobei wetterfeste Kleidung, Stiefel und eine gewisse körperliche Fitness wichtig sind, denn die Gewässerschau wird bei jedem Wetter durchgeführt, worauf die untere Wasserbehörde als Durchführende der Gewässerschau nachdrücklich hinweist. „Es ist unvermeidlich, auch über Zäune entlang der Gewässer zu klettern beziehungsweise kleinere Nebengewässer zu durchqueren“ erläutert Olrik Meyer. Die ein oder andere „Erfahrung mit dem Element Wasser“ kann nicht ausgeschlossen werden.

Das sind die diesjährigen Termine

Das Gewässer Schmiedebach in Lügde ist als erstes dran. Los geht es am 18. März um 9 Uhr. Treffpunkt ist die Adresse Paenbruch 2 in der Ortslage Biesterfeld. Hier führt die Schau über rund 3km entlang des Schmiedebaches bis zur Einmündung in den Niederbach.

Am Donnerstag, 20. März, wartet dann der Laubker Bach in Lemgo mit 6,3 km Gewässerlänge darauf, geschaut zu werden. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Kindergarten im Ortsteil Wahmbeckerheide. Mit Einmündung in das Gewässer Linnebach endet die Schau.

Am Dienstag, 25. März, startet um 9 Uhr am Treffpunkt Kläranlage Oerlinghausen die Gewässerschau des Menkebaches. Hier erwartet die Teilnehmer eine Streckenlänge von rund 5,6km auf dem Gebiet der Stadt Oerlinghausen bis zur Kreisgrenze Gütersloh/Stadt Bielefeld.

Weiter geht es am Mittwoch, 26. März, um 9 Uhr am Wanderparkplatz Norderteich oberhalb der Ortslage Billerbeck der Stadt Horn-Bad Meinberg mit der Gewässerschau der Napte auf rund 6,5km Länge.

Am Donnerstag, 27. März, startet die Gewässerschau in der Gemeinde Extertal mit dem Treffpunkt um 9 Uhr am Parkplatz Friedhof Meierberger Straße unterhalb der Ortslage Wiemke mit der rund 4,7km langen Schau des Bremker Baches bis zur Einmündung in die Exter.

Mit der 4,9km langen Gewässerschau an der Marpe endet die diesjährige Gewässerschau im Kreis Lippe. Treffpunkt ist am 1. April um 9 Uhr am Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus, Marpe Straße 3 im Ortsteil Kleinenmarpe der Stadt Blomberg.

Die Lügder Deichschau findet am Mittwoch 19. März statt. Bei der Begehung der Hochwasserschutzanlagen an der Emmer handelt es sich ebenfalls um eine jährliche Pflichtaufgabe nach Landeswassergesetz. Es wird dabei die ordnungsgemäße Unterhaltung der Deiche und der technischen Hochwasserschutzelemente geprüft. Treffpunkt ist hier um 9 Uhr am Emmerauenpark, Parkplatz Brückenstraße.

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen